über die wahlbeteiligung wird immer wieder viel geredet. wie stark die beteiligung im sp selbst ist zeigt unter anderem die anwesenheitsliste der letzten (23.) sitzung, welche in der woche vor den wahlen stattgefunden hat.
zu beginn der sitzung mit rcds -/8 |uni-gal 6/7 | juso-hsg 5/6 | ufafo 3/3 | us 1/3 | lsi 1/2 | attac -/1 | dil -/1 also 16 von 31 mitglieder knapp beschlussfähig.
beendet wurde die sitzung durch GO auf „Feststellung der Beschlussfähigkeit“. da waren dann noch folgende listen da: rcds 2/8 | uni-gal 6/7 | juso-hsg 2/6 | ufafo 3/3 | us -/3 | lsi 2/2 | attac -/1 | dil -/1
und damit war die sitzung einmal mehr vorschnell zu ende gegangen und kurz davor die parlamentarierInnen…
Kennt der Autor/die Autorin dieser Seite eigentlich keine Grossbuchstaben? Ich finde es sehr schlecht zu lesen.
mfg, Stefan
der autor ist verfechter der „regulären kleinschreibung“ und einer rechtschreibreform, die ihren namen verdient. diesem sendebewußtsein folgend wird hier natürlich alles klein geschrieben.
Henry Thomas Buckle, Geschichte der Civilisation in England
Wenn des öfteren eine zweite sehr wohl im StuPa anwesende Parlamentrierin einfach nicht erwähnt wird, platzt auch die schönste Statistik wie eine Seifenblase. Ansonsten: netter Versuch. . .
@ Norbert: ich verstehe die anmerkung nicht!? diese zahlen beziehen sich auf eine konkrete sitzung (die letzte sitzung) und zwei bestimmte zeitpunkte, nämlich immer wenn der präsident durch aufrufen der mitglieder deren anwesenheit festgestellt hat. zu beginn der sitzung ist dies vorgeschrieben und dann musste (wegen eines GO-antrags) die beschlussfähigkeit erneut festgestellt werden. das ist ein recht einfaches verfahren, das die GO so vorschreibt.