im überfüllten sitzungsraum im keller des schlosses trafen sich gestern um kurz nach sechs 24 von 31 parlamentarierInnen und ein paar wenige gäste und pressevertreterInnen zur konstituierenden sitzung des 49. studierendenparlaments. als protokollanten wählte das sp kurzentschlossen oliver kühn (juso-hsg) und zur präsidentin cornelia jäger (juso-hsg). bei den wahlen zu den beiden stellvertreterInnen im präsidium gab es dann allerdings mehr kandidatInnen als zu verteilende sitze. zur wahl stellten sich gero lueg (rcds), oguz önal (juso-hsg) und olaf götze (ufafo). die anschliessende debatte ging allerdings weniger um die kandidatInnen, sondern um formalitäten. so ging die diskussion von einem kandidaten über den anderen, ob er formal denn schon kandidieren könne, da er bis eben noch asta-referent war. dabei wurde dann schnell vergessen, dass es vielleicht schöner wäre möglichst viele unterschiedliche listen im präsidium vertreten zu haben. in der anschliessenden listenwahl kam es zu dem denkbar knappen ergebnis von 10 (gero) zu 9 (oguz) zu 8 (olaf) stimmen. demnach teilen sich die jusos und der rcds die posten im studierendenparlament.
ohnmächtig
mit der verteilung der macht im allgemeinen wollte sich der rcds dann doch noch nicht zufrieden geben und beantragte eine teilweise neuauszählung der wahlen zum 49. studierendenparlament. so sollten die ungültigen stimmen und die enthaltungen erneut ausgezählt werden. zur untermauerung der these, dass der rcds die jusos bei der gesamtstimmenzahl noch überholen könnte, spielte der rcds unter zuhilfenahme eines nicht namentlich benannten professors ein bisschen statistik. der schätzung der angenommenen fehlerwahrscheinlichkeit widersprach der wahlleiter, indem er das auszählungsverfahren erklärte, bei dem mehrfache kontrollen aller stimmzettel stattfinden. darüber hinaus stellte der wahlleiter fest, dass der antrag formale mängel aufweist. daraufhin warf der rcds dem wahlleiter fehlende neutralität vor und das sp lehnte den antrag ab.
hi flow,
grüße aus dem hohen norden. das blog gefällt mir enorm gut.
was mich aber mal interessieren würde ist, ob es irgendwo eine auflistung der nun offziellen sp-mitglieder gibt, am liebsten noch mit der zahl der bisherigen „legislaturperioden“ die die herrschaften bereits im sp verweilen.
wuaaa, ich sehs schon wieder: ein neues sp, ein neuer kindergarten…
in schweden wurde derzeit vom neuen bildungsminister die diskussion aufgeworfen, dass das ja irgendwie negativ is, dass das durchschnittsalter der studierenden in schweden das höchste na mindestens in europa ist… und am liebsten sollten jetzt alle schüler direkt von der penne an die uni. das studentenwerk bzw. die verfassten studierendenschaften wiedersprachen natürlich vehement, von wegen man solle doch froh sein, dass lebenslanges lernen ermöglicht wird und dass schüler sich nicht schon in der 10. klasse festlegen müssen, was sie studieren wollen…
hach ja, solche diskussionen hätt ich jetzt gern in deutschland… seufz
naja, dann mal frohes schaffen, bin gespannt auf die fortsetzung…
frohe weihnachten und guten rutsch!
martina
danke, flow.
endlich informationen.
weiter so.
danke für die blumen 😉
also andere studischaften haben auf den sp-seiten auch die namen der mitglieder stehen. doch dafür bedarf es mehrer voraussetzungen:
1. die seite muss gepflegt werden,
2. die seite muss kontinuierlich überarbeitet werden, wenn leute zurücktreten und so,
3. die seite muss gepflegt werden.
ich werde mich weiter bemühen und mal ein wenig recherchieren…