auf der senatssitzung auf der ehemaligen raketenbasis wurde viel geredet und ein paar dokumente verteilt, verlesen oder an die wand projiziert. hopowatch hat nun ein paar dokumente zusammengetragen und so kann sich die aussenwelt auch ein paar gedanken zu den gedanken der gedankenlosen machen.
der antrag der studierenden die „lehrqualität zu verbessern“:
die stellungnahme der weiteren mitarbeiterInnen und des personalrats den „krieg zu beenden“:
die präsentation des rektorats zur konkretisierung des eckpunktepapiers, aufgrund welcher studiengebühren hätten beschlossen werden sollten und weshalb sie noch nicht eingeführt wurden:
- erläuterungen zum bedarf, zur höhe und zum verteilungsverfahren (pdf)
- erläuterungen zu ausnahmen und befreiungen (pdf)
auf youtube wurden von grunge012 mehrere ausschnitte der senatssitzung veröffentlicht, also dem was sich in der „halböffentlichen“ welt abgespielt hat:
- http://www.youtube.com/watch?v=pDxsYlFB5zQ
- http://www.youtube.com/watch?v=_6N4aXf5d_U
- http://www.youtube.com/watch?v=zcQVQS0EoIA
- http://www.youtube.com/watch?v=HfZoCMIE0AE
- http://www.youtube.com/watch?v=CrLZ88Zg8C4
die im anschluss an die senatssitzung stattfindende pressekonferenz war übrigens auch halböffentlich. so durften nur „akkreditierte“ pressevertreterInnen (mit presseausweis) daran teilnehmen und die ansichten des rektorats recherchieren. die berichterstattung hat ja dann auch gepasst (siehe desinformativ).
1. was ich gar nicht verstehe: warum lassen sich studivertreter/innen auf die vorgeschobene alibidebatte „zur verbesserung der lehre“ ein? für die verbesserung von lehre und studienbedingungen arbeiten kommissionen und fachschaften seit es unsere uni gibt. es stimmt natürlich, daß dabei (insbses. von den landesregierungen verordnete) rückschritte hingenommen werden mußten. aber wer – bitteschön – glaubt denn wirklich daran, daß die jetzige debatte einen qualitätssprung bringt oder studiengebühren verhindert??!
2. unverständlich ist mir auch, warum inzw. selbst studivertreter/innen von „studienbeiträgen“ sprechen. allen unreflektiert neusprech nutzenden möchte ich hiermit orwells 1984 zur lektüre empfehlen. siehe u.a.:
http://de.wikipedia.org/wiki/1984_(Roman)
http://de.wikipedia.org/wiki/Neusprech
zur pressekonferenz nach der senatssitzung am samstag: die habe ich vollständig auf video. wer sich für dieses stück rechtfertigungs- und kriminalisierungslyrik interessiert, darf sich gerne bei mir melden.
[…] nutzt das rektorat nun um studiengebühren zu rechtfertigen (siehe präsentation des rektorats in halböffentlichkeitsdokumentarisch) und versucht dadurch bewusst oder unbewusst fachschaften zu mittätern bei der […]