in den letzten tagen flattern den studierenden der uni münster die rückmeldungen für das sommersemester 2007 und damit verbunden die zahlungsaufforderung zum semesterbeitrag ins haus. den semesterbeitrag zieht die uni für die studierendenschaft und das studentendenwerk ein, die die mittel zweckgebunden oder allgemein in ihren haushalten verbuchen. die gebühr, die studierende älterer semester in die haushaltslöcher der landesregierung spülen mussten, entfällt seit diesem semester.
eine gute und eine schlechte nachricht
die gute zuerst: studienkonten sind geschichte! niemand muss mehr 650 euro bezahlen, da die neue schwarz-gelbe landesregierung die studiengebühren der ehmaligen rot-grünen landespolitikerInnen abgeschafft und durch allgemeinere gebühren ersetzt hat. trotz der ablehnung von studienkonten durch die amtierende regierung wurden die gebühren bis zur einführung allgemeiner studiengebühren weiterhin kassiert.
die schlechte: der aktuelle semesterbeitrag steigt um fast 8% und beträgt nun insgesamt 131,72 euro. der semesterbeitrag gliedert sich wie folgt:
- 53,05 € für das studentenwerk
- 1,00 € für die darlehnskasse (studentenwerk)
- 1,26 € für die kinderkrippe (studentenwerk)
- 0,40 € für sozialbetreunung in den wohnheimen (studentenwerk)
- 0,23 € für die zusatzversicherung der studierenden (uni!?)
- 11,30 € für die aufgaben der studierendenschaft
- 1,28 € für den studierendensport (studierendenschaft)
- 63,00 € für das semesterticket (studierendenschaft)
- 0,20 € für ein hochschulradio (radioQ)
nachdem in den letzten jahren die posten studentenwerk und semesterticket kontinuierlich gestiegen sind, erfolgt dieses semester ein preissprung beim semesterticket um 9 euro, das darüber hinaus in den nächsten 4 jahren jedes semester 2,50 euro teurer werden soll. über den beschluss des studierendenparlaments zu semesterticket und beitragsordnung wurde bereits berichtet (siehe solidaristisch). der beitrag für die allgemeinen aufgaben der studierendenschaft scheint sich auf hohem niveau zu stabilisieren.
früher nannte man den semesterbeitrag übrigens einmal sozialbeitrag.
[…] urabstimmend Jump to Comments die studierendenschaft der fh münster führt vom 11.6.-15.6. eine urabstimmung zum semesterticket (seti) durch. eine woche lang haben die fh-studis die möglichkeit haben an fünf wahlstandorten über ihr semesterticket abzustimmen und damit den asta zu delegieren weiterhin ein immer teurer werdendes semesterticket zu akzeptieren oder eben nicht. der genaue urabstimmungstext ist noch nicht bekannt. das semesterticket der fh gibt es zu denselben konditionen wie das seti der uni für alle studierenden mit ihrem sozialbeitrag. […]