über zwei ein halb monate nach den wahlen zum studierendenparlament vernimmt die interessierte studentische öffentlichkeit erstmals, dass von seiten verschiedener listen interesse an der asta-bildung besteht. das einzige problem an der sache ist, dass im parlamentarismus meist eine koalition (im hopo-jargon kurz: koa) benötigt wird. über mögliche und möglichst unmögliche koa-konstellationen hat sich hopowatch bereits vor langer zeit gedanken gemacht (siehe koalitionspoker). von profilneurotischer seite blieb es allerdings lange still.
da bricht nun der kleinkrieg zwischen christdemokratInnen und jungsozialdemokratInnen so plötzlich über die studierendenschaft herein wie ein sommergewitter und beschert uns eine flut von (presse-) meldungen, stellungnahmen und gegenstellungnahmen. die jusos reagieren auf den rcds-vorwurf „Juso-Hsg blockiert Asta-Bildung “ mit dem gegenvorwurf, die „Schnarchnasen“ hätten nie zeit für treffen gehabt. ausserdem erklären die jusos weiter, dass „die elementaren inhaltlichen Unterschiede zwischen den Listen unüberwindbar“ sind. unter anderem wird der unverbindliche unvereinbarkeitsbeschluss (siehe unverbindlich) und der studiengebühreneuphoriker in senat (siehe ungebührend) als grund genannt. hier fragt mensch sich natürlich, warum es bei so unvereinbaren politischen programmen so relevant ist, dass der rcds nie zeit für die jusos hatte.
aber auch neben der erbfeindschaft der zwei volksparteinahen listen zeigen sich weitere risse im morschen gebälk der unimünsterschen studierendenschaft, die die frage aufkommen lassen, ob es überhaupt je zu einer tragfähigen koalition kommen wird.
verschiedenen juso-mitteilungen lässt sich entnehmen, dass
- die uni-gal wegen personalmangel keine lust auf koa hat, einer asta-wahl wohl aber nicht im wege stehen will.
- das ufafo und die dil gefragt wurden. das ufafo, das an der letzten koa nicht beteiligt war, scheint wieder parlamentarische und koalitionäre interessen zu haben. beide listen haben jedoch auch probleme mit den jungsozialen terminvorschlägen.
- es zwischen jusos und lsi „unterschiedliche Positionen“ und „doch eine reihe Überschneidungen […] und ähnliche Ansichten“ gibt. die lsi scheint wohl aufgrund ihrer geringen zahl an stupa-sitzen nicht so interessant für neue koa-experimente zu sein
- attac campus und eine weitere liste nicht erwähnenswert scheinen.
das juso-dominierte stupa-präsidium hat zumindest schon einmal den zeitpunkt der asta-wahl auf den 19.03.07 festgelegt. wenn man nun davon ausgeht, dass noch keine erstzunehmenden sondierungsgespräche oder gar koalitionsverhandlungen stattgefunden haben, ist das ein recht optimistisches ziel.
Es könnte natürlich auch einfach sein, das von Seiten der koalitionsbildenden Listen bisher eine Schlammschlacht vermieden wurde und hinter den Kulissen ganz entspannt schon eine ganze Reihe von Gesprächen statt gefunden haben. Das das ganze nicht schneller geht, kann einfach damit zusammen hängen, das die beteiligten Leute sehr viel zu tun haben und es sehr viele Punkte zu besprechen gibt.
es gibt doch noch keine klare aussage, wer nun konkret an der koa beteiligt ist, nur absichtserklärungen mit wem juso gerne würde. ausserdem wird in unterschiedlichen veröffentlichungen von listen ja explizipt gesagt, dass man sich, aus welchen gründen auch immer, noch nicht getroffen hat. sind dies nun transparenzvortäuschende falschmeldungen?
entspannte gespräche, am besten noch zwischen einzelpersonen, haben mit echten koalitionsgesprächen nix zu tun. bei solchen „gesprächen“ wurden schon die tollsten versprechungen gemacht und die/der gutgläubigere hat am schluss dumm aus der wäsche geguckt.
ja, so wurde bei der letzten asta-bildung versprochen, das öko-referat mit einer halben stelle zusätzlich auszustaten, da es zuvor eine weile unbesetzt gewesen ist. obwohl eine gute bewerbung vorlag, hat eine besetzung nie stattgefunden…
[…] zur wahl stellten sich thorsten (juso), stefan (rcds) und björn (attac). “gewählt” wurden stefan (10 stimmen) und thorsten (6 stimmen), während björn mit 4 stimmen “nicht gewählt” wurde. der kandidat der jusos erhielt nur die stimmen der eigenen liste und da stellt sich die frage, wo hier ein koalition in sicht ist (siehe kleinkriegerisch). […]
[…] Jump to Comments die asta-wahl findet nun nicht wie geplant am 19. märz statt (siehe kleinkriegerisch) sondern soll wurde auf den 26. märz verschoben. ob dies die letzte astawahlterminverschiebung […]