vor kurzem wurde der semesterticketvertrag-mit-der-grössten-preissteigerung-aller-zeiten vom asta-vorsitzenden unterschrieben und damit der erhalt des semestertickets (seti) gesichert, das seit dem 1.4. gilt und ein paar änderungen mit sich bringt. ob die akzeptanz des tickets sowie die sozialverträglichkeit dabei auf der strecke bleiben werden ist noch offen.
in einem teuren semesterticket-gutachten im vergangenen jahr, das der asta in auftrag gegeben hat um seine verhandlungsposition zu stärken, kam heraus, dass die absolute schmerzgrenze für ein semesterticket bei 65 € liegt. diese preisobergrenze wird in einem semester geknackt und in vier jahren müssen die studierenden dann fast 80 € für das ticket mit ihrem sozialbeitrag überweisen. welche verhandlungsposition stärker war oder den längerem atem hatte scheint damit einmal mehr nicht die des astas gewesen zu sein.
minimal veränderte und verwirrende rahmenbedinungen
der gültigkeitsbereich für bus und bahn bleibt laut asta unverändert. allerdings entfällt nun wieder der nachtaufschlag für die nachtbusse, der vom asta ja eigentlich nie wirklich anerkannt wurde, aber egal und vorsicht nicht im gesamten seti-gebiet – „die Kreise Soest und Unna erheben den NachtAufpreis weiter“ – soso. ab sofort darf in den bussen im stadgebiet münster (tarifzone 0) abends (ab 19 uhr) und am wochenende eine person oder ein fahrrad mitgenommen werden. das fahrrad wird aber nur „im Ermessen des Busfahrers“/der busfahrerin transportiert.
die fh münster, deren semester ja immer ein bisschen früher beginnt, hat schon erste erfahrungen mit dem „neuen“ ticket gemacht. der asta der fh berichete vor knapp 2 wochen, dass das mit der akzeptanz der neuen leistungen durch die busfahrerInnen noch nicht so klappt:
Seit Einführung des Semestertickets ist es mehrfach zu Problemen gekommen, was die neu eingeführte Mitnahmeregelung und den Nachtbusaufschlag betrifft.
Ich habe mit den Stadtwerken gesprochen und diese haben darum gebeten, dass wir ihnen nähere Infos geben, damit sie weiteren Problemen vorbeugen können.Deshalb wäre es schön, wenn alle die Probleme mit dem Semesterticket bezüglich oben genannter Probleme hatten, mir möglichst vollständig Datum, Uhrzeit, Linie und die Haltestelle, an der Ihr eingestiegen seid, per Mail an semesterticket@astafh.de schicken.
Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Viele Grüße
Sven Henrik Arnsberg
(Referent für Ökologie & Verkehr)
seti-urabstimmung!?
ob und wie der asta eine urabstimmung im sommersemester über diesen vertrag durchführt, ist auch noch nicht klar. klar ist, dass gewisse kräfte in der verfassten studierendenschaft seit mehreren semestern gegen eine basisdemokratische urabstimmung zum semesterticket agitieren.
weitere infos seti:
- ein kommentar zum „skandalösen“ semesterticketvertrag aus dem asta.
- der gültigkeitsbereich des semestertickets für bus (jpg) und bahn (jpg).
- der antrag auf seti-rückerstattung (pdf).
der asta hat am montag beschlossen, die urabstimmung zeitgleich mit der fh zu machen, nämlich in der 24. kw (11. – 15. juni). doch nicht der asta, sondern nur das studierendenparlament kann eine urabstimmung beschließen. ich würde den asta-beschluß aber als ein zeichen dafür werten, daß die urabstimmung zu diesem zeitpunkt mehrheitlich gewollt wird.
der kommentar auf der homepage des asta-ökologiereferats wurde inzwischen gelöscht. ein schelm, wer böses dabei denkt…
leider informiert der asta jetzt gar nicht mehr über die veränderungen beim neuen semesterticket. somit erfahren die studierenden nicht, daß sie neue erweiterungen nutzen können. genausowenig werden sie darüber in kenntnis gesetz, daß der preis massiv steigt. jetzt müssen die studierenden wieder die homepages von rcds und juso-hsg bemühen und selbst zwischen echten information und stark gefärbten oder sogar falschen darstellungen zu unterscheiden wissen.
schade.
[…] der genaue urabstimmungstext ist noch nicht bekannt. das semesterticket der fh gibt es zu denselben konditionen wie das seti der uni für alle studierenden mit ihrem […]
aktuelle infos zum „neuen“ semesterticket sind jetzt hier verfügbar: wwwpsy.uni-muenster.de:8011
[…] fh-asta hat sein ziel erreicht. der semesterticketvertrag, den fh- und uni-asta im vergangenen winter mit den verkehrsbetrieben ausgehandelt haben, wurde von […]
[…] sind das studierendenwerk, über dessen beitragserhöhung bereits berichtet wurde, und das semesterticket mit der höchsten preissteigerung aller zeiten, dass nun schon 10 € über der in einer teuren vom asta in auftrag gegebenen umfrage ermittelten […]