an der uni münster gibt es seit ein paar monaten eine neue initiative – die gewerkschaftliche hochschulgruppe (ghg) münster. in ihr engagieren sich studierende, wissenschaftliche mitarbeiter und weitere interessierte, „um an der Universität die Idee der Gewerkschaften zu verbreiten: Gestaltung der eigenen Lebens- und Arbeitswelt durch solidarische Organisation.“
die ghg will im vergleich zu vielen anderen studentischen initiativen an den uni politik machen, aber ausserhalb des parlamentarischen systems der verfassten studierendenschaft. da wohl gewisse sich als gewerkschaftsnah verstehende listen konkurrenzängste haben, erklärt die ghg ausdrücklich, dass sie nicht beabsichtige bei wahlen anzutreten.
die ghg beschäftigt sich momentan hauptächlich mit der organisation von veranstaltungen über gewerkschafts- und hochschulpolitische themen. im mai sind bislang zwei veranstaltungen geplant:
- “Generation Praktikum” – 03.05., 19.00, f-haus – Daniel Taprogge (students at work) wird die ergebnisse einer studie zur generation praktikum vorstellen (siehe prekärpraktisch) mit anschließender diskussion.
- “Student[Inn]en und Gewerkschaften – zwei getrennte Welten?” – 24.05., 19.00, f-haus – Juri Hälker (industriesoziologe, uni duisburg-essen) refereriert über die zukunft der gewerkschaften an den hochschulen und in den betrieben und diskutiert im anschluss darüber.
[…] 3rd, 2007 by flowdie die ghg münster veranstaltet heute um 19 uhr im f-haus einen diskussionsabend zur “Generation […]
[…] 13th, 2007 by flowdie die ghg münster veranstaltet morgen, 14.06. um 19 uhr im ü5 (f-haus) eine vortrags- und diskussionsveranstaltung […]
[…] ghg münster veranstaltet am 18.12.07 um 18.15 uhr im raum f3 (f-haus) einen vortrag zu den arbeitsbedingungen […]
[…] 5, 2008 von flow die ghg münster veranstaltet am donnerstag, 07.02.2008 um 19 uhr im s1 (schloss) einen vortrag mit dem titel […]
[…] ghg stellt sich deshalb unter anderen folgende fragen zum medienstandort münster: Wer sind die […]