in den fachbereichen der uni münster geht die angst vor der zentralen gebührenverteilungskommission um. diese kommission verteilt einen teil der verteilbaren studiengebühren in den fachbereichen (auf vorschlag oder besser antrag der fachbereiche und deren verteilkommissionen). nun wurde auf mehreren fachbereichsräten berichtet, dass es probleme bei der verteilung von diesem teil des gebührenkuchens geben könnte, da ein senatsstudierender in dieser kommission „ärger“ angekündigt hat.
hopowatch stellt sich hierzu ein paar fragen:
- ist diese panikmache gerechtfertigt oder viel lärm um nichts, was nicht eintreten werden wird?
- ist die panikmache eine strategie der fachbereiche um ihre studentischen vertreterInnen gefügig zu machen und/oder gegen ihre studentischen senatskollegInnen aufzuhetzen?
- soll durch diese panikmache von den fakten abgelenkt werden, dass der senat studiengebührengrundsätze „mitverabschiedet“ hat, die in der form eigentlich so niemand wollte?
- wird es die verteilungskommission wirklich schaffen alles zu blockieren und die armen fachbereiche um ihre ungleich verteilten brötchen bringen?
- oder sitzen vielleicht auch in dieser kommission vertreterInnen, die studiengebührenbeführworterInnen oder anti-studiengebührenbekämpferInnen sind?
- ist eine politische arbeit in den verteilungsausschüssen, in denen versucht wird durch technokratische scheindebatten von grundsätzlichen problemen abzulenken, überhaupt möglich?
- ist politische arbeit in den gremien der akadamischen selbstverwaltung überhaupt erwünscht?
- gibt es mechanismen, die politische arbeit in den gremien der akademischen selbstverwaltung unterdrücken?
die kunst ist, weder von der macht der anderen noch von der eigenen ohnmacht sich dumm machen zu lassen. (Adorno)
jemand hat ärger angekündigt? wer denn? was ist denn ärgerlicher, als die studiengebühren selbst? und warum sollte das die fachbereichsräte interessieren? schließlich verteilt doch letztendlich das studiengebührenbefürwortende rektorat die gelder…
klickst du auf den link „gebührenverteilungskommission“ findest du die erklärung für den „ärger“ über den sich die fachbereiche zu ärgern scheinen.
wer die gebühren letztendlich verteilt scheint den fachbereichen offensichtlich genauso schleierhaft zu sein wie die kriterien nach denen sie verteilt werden…
[…] panikverbreitend […]