am vergangenen dienstag fand eine infoveranstaltung des astas der uni münster zum thema studiengebührenbefreiung statt. augenzeugenberichten zufolge soll die beteiligung eher dürftig und die information eher mager gewesen sein.
wie bereits mehrfach berichtet, gibt es einige sogenannte befreiungstatbestände, aufgrund derer sich studierende ganz oder teilweise von den gebühren befreien lassen können. was, wie, wann, wo und überhaupt beantragt werden darf, ist weiterhin unklar. offenbar wartet der asta immer noch auf eine broschüre aus dem schloss und denkt weiterhin nicht darüber nach selbsterarbeitete verständliche informationen über studiengebühren zu veröffentlichen.
befreiungsbeantragend
es gibt nun übrigens erste informationen über studiengebührenbefreiungen von seiten der uni in form von personalisierten befreiungsanträgen, die die studierenden nach einem login mit ihrer uni-kennung generieren können. an dieser stelle macht die uni übrigens auch – scheinbar freiwillig – werbung für studienkredite der nrw.bank und trägt zur verschuldung und präkarisierung der studierenden, sowie zur bereicherung der skandalgeschüttelten landesbank bei. innerhalb dieser internet-seiten tauchen übrigens weitere regelungen und einschränkungen bei der befreiung auf, von denen unbekannt ist auf welcher rechtlichen grundlage sie beruhen.
fachschaftsverständnislos
dass viele hopo-funktionärInnen nicht wissen wie fachschaften funktionieren ist eine sache, aber wieso wirkten sie an der ausarbeitung von befreiungstatbeständen, bei denen fachschaftsvorsitzende mehr bonus bekommen, als „einfache“ fachschaftsräte. die satzung der studierendenschaft schreibt fachschaftsvorsitzende explizit nicht vor. anders herum ist allerdings auch nicht geregelt, dass eine fachschaft nur einen vorsitzenden haben muss. nicht nur fachschaften dürfen sich in ihrer arbeit missverstanden fühlen, auch die gewählten vertreterInnen der ausländischen studierenden, die bei der gebührenbefreiung schlicht „vergessen“ wurden.
verschulend
offenbar frei nach dem motto, „masse statt klasse“ findet bereits morgen die nächste „infoveranstaltung“ zu studiengebühren statt. diesmal soll es allerdings ein „schulungsseminar“ sein, das über die arbeit in den verteilungskommissionen der fachbereiche informieren soll. hier stellt sich die frage was „geschult“ werden soll, da es noch keine einheitliche meinung in der verfassten studierendenschaft zur arbeit der verteilkommissionen zu geben scheint.
[…] erfüllen, müssen diesen bis spätestens 30.09. durch einen antrag geltend machen. auf den personalisierten infoseiten des studierendensekretariats steht folgendes im kleingedruckten: Ihr Antrag auf Befreiung oder […]