anlässlich des besuchs des dalai lama an der uni münster findet heute abend im club courage um 20 uhr eine diskussionsveranstaltung mit dem titel „Der Dalai Lama – religiöser Fundamentalismus wie wir ihn lieben“ statt. die diskussion wird von der gruppe destruktive kritik veranstaltet und folgendermaßen beschrieben:
Der Dalai Lama kommt – und wird gefeiert wie ein Popstar, dabei kann er weder singen noch tanzen und in den Charts ist er auch nicht. Grund genug, sich zu fragen, woher diese Beliebtheit kommt. Denn anders als die herrschende Meinung sind wir nicht der Ansicht, es bei dem Mönchskönig aus Tibet mit einem “weisen Mann” zu tun zu haben, der für ein unterstützungswürdiges politisches Anliegen steht.
warum der buddhismus tibetischer prägung „keine Religion des Friedens“ ist versucht auch ein jüngst auf welt online erschienenes essay zu erklären.
Kommentar verfassen