pcb-fund in uni-gebäude
in einem gebäude der uni münster wurden im zuge von sanierungsmaßnahmen erhöhte belastungen von pcb (polychlorierte biphenyle) festgestellt. der halbe gebäudekomplex wird um 13 uhr versiegelt und darf nicht mehr betreten werden.
aufgrund der extrem hohen konzentration war die uni zu sofortmaßnahmen gewungen:
Im Gebäude Robert-Koch-Strasse 26 wurden teilweise PCB-Konzentrationen von mehr als 3000 ng/Kubikmeter Raumluft gemessen, diese Konzentrationen erfordern sofortiges Handeln. In enger Abstimmung mit der Universität Münster wurde daher gestern abend (14. August 2007) entschieden, den Gebäudeteil Robert-Koch-Straße 26 zu sperren. Die circa 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden heute vormittag (15. August 2007) gemeinsam vom BLB NRW, der Universität Münster und dem arbeitsmedizinischen Dienst informiert und werden bis auf weiteres in anderen Universitäts-Gebäuden untergebracht.
nun sind weitere messungen und analysen nötig, aufgrund derer über ein sanierungskonzept entschieden werden muss. über die konkreten maßnahmen und die dauer der sanierungsarbeiten will die uni zum gegenwärtigen zeitpunkt noch keine aussagen machen.
die andere hälfte des gebäudes darf „unter Auflagen“ weitergenutzt werden:
Der Gebäudeteil Nr. 28 ist bis auf einen Lagerraum gering belastet und darf unter Auflagen weitergenutzt werden. Dieser Lagerraum wurde ebenfalls heute morgen gesperrt.
Dieser „Lagerraum“ ist übrigens die FS GeoLÖK sowie Geoteria… jetzt bin ich mal gespannt wo die ganzen Mitarbeiter untergebracht werden sollen, ist ja nun wirklich nicht mehr viel Platz im Gebäude übrig. Die CIPs werden bestimmt belegt werden.
[…] diesem thema momentan sehr hoch ist, wurden im folgenden ein paar aktualisierte informationen zum gesundheitsbelastenden pcb-fall an der uni münster […]