der aktuelle semesterspiegel (ssp) steht unter dem motto prekarität. ungefähr 3500 exemplare der „Zeitung der Studierenden in Münster“ werden an der uni münster verteilt. einen onlineauftritt des semesterspiegels gibt es nicht.
die aktuelle ausgabe widmet sich in vielen abwechslungsreichen und spannenden artikeln unter anderem prekären fragen wie:
Woher kommt morgen mein Geld? Wie sicher ist mein Arbeitsplatz? Was ist, wenn ich krank werde? Wie will ich wohnen? Wie finanziere ich mein Studium? Warum denke ich ständig an Arbeit? Wie würde ich gerne leben?
web 0.2
da der semesterspiegel noch nicht einmal im internet der ersten generation angekommen ist bzw. dem www bereits wieder den rücken gekehrt hat, kann an dieser stelle nur auf ein ssp-interview mit der fau münster, die das interview in ihrem blogg veröffentlich hat, verwiesen werden:
„Das Bewusstsein entsteht in den Betrieben!“
Interview mit Bewi, Ansgar und Thorsten von der Gewerkschaftsinitiative FAU über gewerkschaftliche Organisation, die Begrifflichkeiten Prekarität/Arbeiterklasse und das Klassenbewußtsein.
eine von vielen fragen zum semesterspiegel wäre noch, warum auf der titelseite der ssp-printausgabe eine internet-adresse abgedruckt wird, unter der mensch seit über 2 jahren keine neuen artikel mehr findet und warum hier geld für eine de-domain ausgegeben wird, die kein(em) mensch nützt.
[…] semesterspiegel ist schon seit längerem nicht mehr wirklich im internet vertreten und auch über die mailingliste wurde seit juli 2005 keine nachricht mehr verschickt. auf […]
Betreff: SSP-Homepage-Administration vakant?
Datum: 15. Februar 2007 15:49:44 MEZ
Liebe Geschäftsführung des Semesterspiegels,
als Leser Eures schönen Heftes habe ich in den vergangenen Monaten mehrfach die Internetseite der Zeitschrift unter http://www.semesterspiegel.de aufgesucht. Mit Erschrecken musste ich regelmäßig feststellen, das eine Aktualisierung offenbar seit mind. August 2005, also seit inzwischen ca. 1 1/2 Jahren, nicht mehr stattgefunden hat.
In diesem Zusammenhang wollte ich fragen, ob die Stelle der Webseiten-Administration derzeit als vakant gilt. Sofern dies der Fall sein sollte, würde ich mich für den Job interessieren. Referenzen habe ich in diesem Bereich mannigfaltig vorzuweisen. Auf Wunsch kann ich Euch mal Bewerbungsunterlagen zusenden; über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich im Bedarfsfall freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
X
#####
Betreff: Homepage Semesterspiegel
Datum: 25. Februar 2007 16:17:35 MEZ
Hallo X,
vielen Dank für dein Interesse an der Homepage des Semesterspiegels. Tatsächlich ließ sich seit 1 1/2 niemand mehr finden, der die Administration der Homepage übernimmt und daher freue ich mich ganz besonders über deine Initiativbewerbung.
Es wäre gut, wenn du mir kurz einen kurzen Überblick über dich und deine Referenzen zukommen lassen könntest. Allerdings muss ich dich leider auf den 5.3. vertrösten, denn am 5.3. wird das HerausgeberInnen-Gremium neu konstituiert und erst dann kann zusammen mit dem Geschäftsführer des SSP über die Besetzung der Stelle entschieden werden.
Mit freundlichen Grüßen
Y
#####
Betreff: Re: Homepage Semesterspiegel
Datum: 26. Februar 2007 13:26:20 MEZ
Hallo Y,
vielen Dank für Deine Antwort. Im Anhang findest Du meine Bewerbungsunterlagen.
Schöne Grüße,
X
#####
Betreff: Re: Homepage Semesterspiegel
Datum: 10. März 2007 11:29:27 MEZ
Hallo X,
leider muss ich dir bezüglich der Homepage-Administration eine Absage erteilen. Auf der letzten HGG-Sitzung wurde berichtet, dass die Homepage des SSP in ein ‚content management system‘ überführt wird und durch den Administrator der AStA-Seiten auf den neusten Stand gebracht sowie optisch angeglichen wird.
Danke trotzdem für deine Bewerbung und dein Interesse.
Gruß
Y
#####
Betreff: Re: Homepage Semesterspiegel
Datum: 12. März 2007 19:11:30 MEZ
Liebe/r Y,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Soweit ich informiert bin, will der AStA ein solches System schon seit knapp einem Jahr installiert haben. Aufgrund der Verschiedenartigkeit der zu integrierenden Vorstellungen in Hinblick auf Technik und Gestaltung wird sich die Realisierung dessen noch einige Zeit hinziehen. Wenn mir zu der Angelegenheit eine kurze persönliche Bemerkung gestattet ist: Mir erscheint es fraglich, ob vor dem Hintergrund einer beanspruchen journalistischen Unabhängigkeit des SSP gegenüber dem AStA eine zentrale Gestaltung des Web-Auftritts durch den AStA als sinnvoll erachtet werden kann. Ich gehe allerdings davon aus, daß das Herausgeberinnengremium dieses Problem bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt habt. Falls Ihr in näherer Zukunft doch noch Interesse an meiner Bewerbung haben solltet, stehe ich zur Verfügung.
Schöne Grüße,
X
das sp hat nach der wahl im november ein neues hgg gewählt und dieses wiederum hat neue mitglieder in die redaktion gewählt, sodaß fast ausschließlich neue leute für den ssp verantwortlich sind. das homepage-problem ist allen beteiligten bekannt. die redaktion kümmert sich inzwischen um die aktualisierung der homepage, die zu beginn des semesters wieder zugänglich sein wird. leider hat es der asta bisher nicht geschafft, die sites der studischaft auf ein cms umzustellen, wobei die homepage des ssp ein eigenes layout bekommen sollte und nicht direkt in die asta-site eingebunden worden wäre. vielleicht wird das ja nochmal was…
jochen (mitherausgeber des semesterspiegels)