das institut für soziologie führt zwei mal im jahr die umfrage „Münster-Barometer“ in der münsteraner bevölkerung durch. abgefragt wird die meinung zu aktuellen lokalen themen wie beispielsweise die repressive verkehrsüberwachung oder die musikhalle, aber auch zu themen wie nationalistischer identität, demokratie und integration.
am beispiel musikhalle kann mensch bei dieser umfrage erkennen, dass der wille der wählerInnen nicht unbedingt etwas mit dem willen der mehrheit der gewählten sogenannten volksvertreterInnen zu tun haben muss. wenige tage nachdem der rat der stadt münster mehrheitlich beschlossen hat eine halle der wissenschaft und kultur, kurz eine musikhalle, bauen zu wollen und hierbei auf ein bürgerInnenbegehren zu verzichten, wird der „Münster-Barometer“ des instituts für für soziologie veröffentlicht.
das ermittelte meinungsbild zur musikhalle ergibt genau das gegenteil dessen, was die ratsfrauen und -herren am mittwoch vor einer woche beschlossen haben. alle fragen und ergebnisse (pdf) zum thema musikhalle sehen konkret und grob interpretiert so aus:
V10 Für wie notwendig halten Sie den Bau einer Musikhalle?
tendenz:zustimmung 36,5% – ablehnung 63,5%
V11 Aussagesatz: „In einer Zeit, in der Büchereien und Schwimmbäder geschlossen werden sollen, ist es falsch, ein Projekt wie die Musikhalle weiter zu verfolgen.“
tendenz: zustimmung 44,7% – ablehnung 55,3%
V12 Aussagesatz: „Für eine Stadt mit überregionalem Anspruch wie Münster ist eine Musikhalle unverzichtbar.“
tendenz: zustimmung 73,7% – ablehnung 26,3%
V13 Würden Sie bei einem Bürgerentscheid für oder gegen den Bau einer Musikhalle stimmen?
tendenz: dafür 34,9% – dagegen 65,1%
V14 Würden Sie sich auf jeden Fall, wahrscheinlich, wahrscheinlich nicht oder sicher nicht an diesem Bürgerentscheid beteiligen?
tendenz: teilnehmen 84,6% – nicht teilnehmen 15,4%
verschwörungstheoretikerInnen von welt stellen sich jetzt wohl nur noch die frage, warum die ergebnisse erst kurz nach und nicht kurz vor einer entscheidenden sitzung bekannt wurden und ob diese in verscheidenen kreisen nicht doch schon ein bißchen früher bekannt waren.
[…] dieser stelle sei noch einmal an die klassische meinungsumfrage des instituts für soziologie erinnert, deren ergebnis der musikhallenabstimmung ein kleines […]