in der kommenden woche finden die wahlen zum studierendenparlament, zu den fachschaftsvertretungen und zur ausländischen studierendenvertretung an der uni münster und eine urabstimmung zum studiengebührenboykott statt.
der zentrale wahlausschuss (zwa) rief nun alle studierenden in einer massenmail auf, sich an den wahlen und an der zeitgleich stattfindenden urabstimmung über einem weiteren studiengebührenboykott zu beteiligen:
Demokratie auch und gerade an der Hochschule lebt von eurer Teilnahme an den Wahlen.
inzwischen haben auch fast alle (demokratischen) listen wahlprogramme, flyer oder ähnliches ins internet gestellt, welche im folgenden kurz und subjektiv zusammengefasst werden:
- die uni-gal bietet einen kleinen eindruck vom wahlprogramm, während das wahlprogramm selbst unauffindbar ist.
- der rcds will laut seinem wahlprogramm (pdf) einen unpolitischen service-asta und träumt weiterhin von einem finanzskandal und der existenz schwarzer kassen.
- attac campus und die linke.sds fordern in ihrem wahlflyer (pdf) eine demokratische und solidarische universität und bildung für alle.
- die juso-hsg verfolgt mit ihrem wahlprogramm (pdf) offenbar einen allmächtigkeitsanspruch, was in einem zwanzigseitigen wählzer endete.
- das ufafo wünscht sich eine demokratische hochschule, die für jede/n frei zugängig ist und kritisches denken fördert.
- der dil scheint die asv einmal wieder wichtiger zu sein als das studierendenparlament und das angekündigte wahlprogramm findet sich auf der klickibunti flashseite leider auch nicht.
- die lsi will laut ihrem wahlprgramm (pdf), wenn sie ihr wahlziel erreicht, den asta verschlanken, also entpolitisieren und studierende zu kunden degradieren.
weitere (offizielle) infos rund um die wahl finden sich:
- auf der homepage des zwa
- im semesterspiegel (pdf)
- im asv-wahlinfoheft (pdf)
[…] Für das Studierendenparlament treten verschiedene Listen an. Einen Überblick gibt es wie immer auf http://www.hopowatch.de […]
Hey Flo, auf unserer quietschbunten Seite gibt es einmal in der schwarzen Querleiste einen dicken Hinweis auf unser Programm, aber mittleweile auch eine extra gelbe Box mit einem Hinweis für die etwas Weitsichtigen unter uns.. 😉
Da ich momentan im Hause *** *** Bildung als Kunde erfahre möchte ich deutlich kundtun, dass das keine Degradierung ist.
Man wird deutlich freundlicher behandelt. Mir gefällt das gut.
kleine bildungsanstalten und supermärkte kann ich wechseln, wenn sie versuchen mir faule äpfel zu verkaufen. bei einer hochschule ist das ja schon ein klitzekleines bisschen schwieriger.
das haus *** *** wurde als schleichwerbung verstanden und deshalb durch ein paar sterne ersetzt.
*** *** würde glaube ich sofort losschlagen, wenn man sie als „kleine Bildungsanstalt“ bezeichnen würde.
1. Sind sich nicht klein, sondern in allen deutschen Jura-Städten.
2. Sind sie keine Anstalt.
3. Sind sie … . Okay, mglw. sind sie der Supermarkt des Rechts. Aber wechseln. Immerhin gehen 90 % der Jurastudenten zu *** *** oder seinen deutschlandweit zwei Konkurrenten. Juraausbildung findet tatsächlich da statt und nicht an der Uni. Leider.
Das war nicht als Werbung gedacht. Sondern als Tatsache. So sympathisch ist mir *** *** auch nicht.
Außerdem kommst Du irgendwann glaube ich auch bei den Reps schwer aus Deinen Verträgen raus. Kannst dann nicht mehr so einfach wechseln. Bin mir aber unsicher. Habe was unterschrieben, ohne es richtig zu lesen. 😉
[…] 30, 2007 von flow die studierendenschaftswahlen an der uni münster neigen sich dem ende zu. noch heute kann bis 16 uhr an den 35 urnen im gesamten […]