die studierendenschaftswahlen an der uni münster neigen sich dem ende zu. noch heute kann bis 16 uhr an den 35 urnen im gesamten unistadtgebiet gewählt werden.
nichtwählend
die prozentuale wahlbeteiligung (sp, fsv, asv, ua) ist im vergleich zum vorjahr leicht gesunken. falls studierende vorhaben nicht zu wählen, so können auch dies an jeder urne erledigen. wie das geht erklärt uns wahlrecht.de:
Wie gebe ich eine ungültige Stimme ab?
- Geben Sie mehr Stimmen als erlaubt ab. Kreuzen Sie mehrere Parteien an und kreuzen sie mehrere Wahlkreiskandidaten an. Der Wille des Wählers läßt sich dann nicht mehr zweifelsfrei erkennen, die Stimme ist ungültig.
- Streichen Sie den Stimmzettel quer durch und schreiben Sie UNGÜLTIGER STIMMZETTEL auf die Stimmzettelvorderseite.
- Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer sauber und lesbar auf die Vorderseite des Stimmzettels. Damit ist automatische der ganze Stimmzettel ungültig.
- Auf der Rückseite des Stimmzettels können Sie ausführlich Ihre Beweggründe für Ihre Stimmabgabe darlegen, dies erleichtert die Zuordnung als ungültige Stimme. Gelesen wird das ganze wahrscheinlich nicht, die Wahlhelfer wollen so schnell wie möglich fertig zählen und dann nach Hause.
urabstimmend
das erforderliche quorum einer verbindlichkeit für die studierendenschaft, der urabstimmung über einen erneuten studiengebührenboykott im nächsten sommersemester zu folgen, wird wahrscheinlich verfehlt werden. und so bleibt es dann dem studierendenparlament überlassen sich nicht mit diesem thema nicht zu befassen, also nicht wählen zu gehen.
in früheren jahren hat eine urabstimmung meist für eine steigerung der wahlbeteiligung gesorgt, da urabstimmungen von verschiedenen interessenvertreterInnen massiv beworben wurden. warum viele listen nicht einmal eine meinung zur urabstimmung im wahlkampf öffentlicht verbreitet haben, verwundert an dieser stelle schon ein wenig.
es scheint wohl so, dass es bereits mehr als ein zwei listen gibt, die sich mit der einführung von studiengebühren abgefunden haben. aus furcht vor stimmenverlusten hat die eine oder andere liste dann wohl verzichtet eine wahlempfehlung für die urabstimmung abzugeben.
in diesem sinne:
niemand hat die absicht nicht wählen zu gehen!
Kommentar verfassen