in der letzten zeit kam es in münster wieder vermehrt zu vergewaltigungen nach verabreichung von so genannten „K.O.-Tropfen“. „K.O.-Tropfen“ sind drogen („Liquid Ecstasy“), die ihre opfer willenlos und später bewußtlos machen. die tropfen werden von den tätern unbemerkt in ein offenes getränk gegeben. meistens geschieht dies in diskos, kneipen oder auf parties.
das frauenreferat der uni münster hat nun einen flyer erstellt, der frauen über k.o.-tropfen informiert und zeigt was präventiv getan werden kann, damit es gar nicht erst zu einer vergewaltigung kommen kann:
Wie wirken K.O.-Tropfen?
Wie merke ich, dass ich K.O.-Tropfengenommen habe?
Was kann ich präventiv tun?
Wie reagiere ich, wenn ich den Verdacht habe K.O.-Tropfen genommen zu haben?
Was kann ich tun, wenn ich den Verdacht/ gesehen haben, dass einer Frau K.O.-Tropfen gegeben wurden?
des weiteren listet der flyer anlauf- und beratungsstellen auf, wohin betroffene frauen sich wenden können:
- Frauen-Notruf (Tel.:34443) Beratung für vergewaltigte und sexuell belästigte Frauen und Mädchen e.V.
- Zartbitter Münster e.V. (Tel.:41 40 555) Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt für Jugendliche ab 14 Jahren, Frauen und Männer
- Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. (Tel.:6 76 66) auch onlineberatung
Kommentar verfassen