die uni münster verschickte in diesen tagen die rückmeldungen für das sommersemester 08 und treibt nun zum zweiten mal – neben den sozialbeiträgen – studiengebühren ein. befreiungstäterInnen können wieder anträge stellen. doch die verschiedenen antragsformulare zeigen einmal wieder, dass studentisches engagement immer noch mit verschiedenem maß gemessen wird und vor allem wieder die fachschaften darunter zu leiden haben.
dass die uni die fachschaften immer noch nicht verstanden hat, zeigt sich an den rechenschaftsberichtsähnlichen antragsformularen für fachschaftsräte.
fachschaftsräte, die es wagen einen (teil-)befreiungsantrag zu stellen, sollen in diesem formalur dezidierte angaben über ihr amt, ihren aufgabenbereich und den geschätzten arbeitsaufwand machen. dann muss noch ein vom asta-vorsitz gegengezeichnetes protokoll der fachschaftsratswahl beigefügt werden. jede fachschaft soll darüber hinaus die anträge ihrer mitglieder gemeinsam einreichen, um die verwaltung nicht noch mehr zu überfordern.
während die anderen studentischen funktionärInnen in der verfassten studierendenschaft und der akademischen selbstverwaltung keinerlei weitere angaben über ihre tätigkeit im entsprechenden gremium machen müssen, sollen fachschaftlerInnen einen offenbarungseid leisten. so müssen beispielsweise studierendenparlamentaristInnen nur ein häkchen setzen und dürfen weiterhin ungeniert im studierendenparlament geistig oder körperlich abwesend sein.
es bleibt abzuwarten, wie die fachschaften auf diesen neuerlichen affront gegen sich und ihre ehrenamtliche arbeit reagieren werden. in den heiligen hallen der univerwaltung scheinen fachschaftsproteste offenbar immer wieder ungehört zu verhallen.
Modernes Raubrittertum. Aber Studiengebühren sind abschaffbar.
Wir werden heute in der FK darüber sprechen.
Frau Ravenstein kannte den Antrag für Fachschaftler gar nicht, was mal wieder zum Gesamtbild der Prorektorin passt.
Vermutlich werden wir eine Aufforderung zur Enthaltung dieser Angaben herumschicken. Aber in einigen Fällen ist es wohl schon zu spät.
Und das, nachdem wir die Diskussion um die Aufgaben der FS-Räte seitens der Uni für beendet bzw. verschoben hielten.
noch ein kleiner nachtrag: es sollen jetzt neue formulare onlein gehen. im moment sind sie jedoch deaktiviert. komisch komisch, spanisch spanisch. frau ravenstein wollte sich jedenfalls für neue anträge einsetzen. mal sehen, was geschieht.