pünktlich, also mit der üblichen viertelstündigen verspätung, eröffnet die präsidentin um 18 uhr mct. die 9 sitzung des studierendenparlaments. von den geladenen mitgliedern des hochschulrats (hsr) ist ein gast anwesend und will mit dem sp über den hochschulrat diskutieren. passend zu diesem thema hat der fh-asta heute einen artikel zu diesem thema veröffentlicht.
18:40 – die hsr-diskussion geht los. die debatte könnte als unstrukturiertes frage und antwortspiel bezeichnet werden.
18:50 – die präsidentin kündigt an, dass nicht mehr so viel zeit ist und will fragen sammeln. ein redebeitrag wird nach weniger als einer minute schon als zu lang betrachtet und die präsidentin greift mehrfach „moderativ“ ein.
18:58 – es stehen noch 4 auf der redeliste und die präsidentin schlägt vor diese nun zu schließen.
19:10 – der top hsr ist vorbei. und was haben wir gelernt? nichts, denn nichts zu tun bringt eh nichts und zwar ungefähr genau so viel wie etwas zu tun und da stellt sich eigentlich nur noch die frage: wollt ihr den totalen pragmatismus!?
19:15 – wirre berichte und wirre diskussionen und der eine oder andere wirre moderative eingriff.
19:42 – in einem spontan-antrag unter dem top sonstige berichte fordert das sp mit 11 ja- und 9 nein-stimmen den ehemaligen asta-vorsitzenden auf, alle bisher vorliegenden rechenschaftsberichte unverzüglich dem sp zur verfügung zu stellen.
19:45 – zum top nichtrauchen im asta stellen die jusos einen geschäftsordnungsantrag (go) auf nichtbefassung, der mit 8 ja-, 10 nein-stimmen und 2 enthaltungen abgelehnt wird. mensch befasst sich also mit dem antrag, aber erst nachdem die spontane fraktionspause der jusos zu ende gegangen ist.
19:55 – die fraktionspause geht mit den letzten nachzüglerInnen, die vom rauchen kommen zu ende, und es kann endlich über das thema rauchen im asta debattiert werden.
20:00 – die präsidentin ist der meinung, dass sich die diskussion im kreis dreht und „schlägt vor“ die redeliste zu schließen. es folgt ein spontaner go-antrag auf geheime abstimmung.
20:05 – 14 sind für, 4 sind gegen und 2 haben keine meinung zum thema nichtraucherInnenschutz im asta.
20:06 – das rechnungsergebnis (re) 2006 inklusive anhänge soll dem sp heute zugegangen sein. die präsidentin beginnt mit einer abschnittsweisen lesung des rechnungsergebnisses.
20:10 – mensch beschließt, dass das mit dem abschnittsweise lesen nicht so toll ist und so sucht das präsdium nun nach einem weg, wie mensch das rechnungsergebnis ergebnisorientiert behandelt könnte.
20:14 – die präsidentIn schlägt vor weiter das re zu lesen und kritische titel zurück in den haushaltsausschuss (hha) zu verweisen, der das sp ja gerade mit einer ausführlichen stellungnahme inklusive sondervoten beglückt hat.
anmerkung: das drahtlose internet im schloss gehört nicht zu den stabilsten netzen seiner art und so sollten sich die leserInnen nicht wundern, falls die live-bericht erstattung plötzlich versiegt.
20:35 – es wurde noch ein wenig wirr diskutiert und letztendlich wurde das rechnungsergebnis mit etwa 14 ja-, 2 nein-stimmen und 4 enthaltungen angenommen.
20:37 – der agora-antrag wird an den hha per go überwiesen.
20:38 – der bisherige stellvertretende sp-präsident der gal tritt zurück und schlägt benny als seinen nachfolger vor. benny wird zum stellvertretenden präsidenten gewählt.
20:40 – unter dem neu eingefügten top sp-protokolle und homepage wird darüber diskutiert ob und wie sp-protokolle aus dem internet verschwinden sollen.
20:52 – die wirre diskussion dreht sich darum, ob protokolle nun als bild-dateien oder nur noch offline oder in einem wie auch immer gearteten internen bereich zur verfügung gestellt werden. offenbar hat das sp das problem nicht verstanden, nämlich dass es nicht an einer 5 jahre alten fehlinterpretierbaren aussage in einem protokoll liegt, sondern an der nicht kontinuierlichen arbeit des studierendenparlaments. solche dinge sollte ein arbeitsfähiges sp bei der verabschiedung der jeweiligen protokolle zu verhindern wissen.
20:59 – nach einer ufafo-fraktionspause stellt sich das präsidium vor auf einen konkreten antrag auf einer kommenden sitzung zu warten. im anschluss daran stellt das ufafo einen initiativantrag alle alten protokolle in bilder umzuwandeln. der antrag wird wieder zurückgezogen.
21:06 – die live-berichterstattung wird beendet.
köstlich, vielen dank!!