es scheinen regenwolken über dem internetauftritt des allgemeinen studierendenausschuss aufzuziehen. dies ist zumindest meine interpretation für den etwas gewöhungsbedüftigen header der alten neuen asta-homepage. nach gut einem jahr arbeit hat der asta seinen webauftritt renoviert. dabei sind ein paar dinge auffallend.
es gibt neun menüpunkte (asta.ms, News, Themen, Service, Fachschaften, Material & Infos, Termine, Kontakt, Suchen), davon sind mittlerweile sieben anklickbar, hinter den anderen beiden erwartet einen seit zwei wochen ein smilie und der kommentar:
Wir arbeiten dran. Ehrlich. 🙂
aufschlussreicherweise sind es nicht irgendwelche menüpunkte, sondern „Themen“ und „Material & Infos“. homepagetechnisch scheinen damit die zentralen wahlversprechen der opposition im studierendenparlament nach einem unpolitischen service-asta umgesetzt.
auch sonst hat das content-managment-system, dessen vorzüge unter anderem damit gelobt werden, dass es durch seine multinutzerfunktionalität hierachische informationsstrukturen abbaut, ganz neue geschaffen. die asta-protokolle haben neben dem datum als identifierungsmerkmale den namen des/der jeweiligen asta-vorsitzendeN zugespielt bekommen. so wird das asta-plenum endlich auf das wesentliche reduziert… den chef.
auch das komplizierte neue geflecht aus vorsitz und sprecherInnen (gibt es einen studierenden der das verstanden hat?) wir bei einem klick auf „Referate“ endlich einfach erklärt. die erklärung geht so:
es gibt die (rechtliche) vorsitzende.
ende der erklärung.
gemessen am layout der alten homepage ist sicherlich alles ein fortschritt, allerdings sollte sich der asta vielleicht nicht jedem m-tv-hype anschließen und ein layout wählen, das dem informationscharakter der seite gerecht wird… das wäre heutzutage und sicherlich auch mit joomla möglich gewesen.
weitere interpretationen der regenwolken im linken bildrand sind erbeten.
Da die Figur auf dem Fahrrad offensichtlich dem Abhang entgegenfährt würde ich vermuten, es handelt sich um einen Lemming. Analogien zum AStA kann sich jedeR selbst ausmalen.