an einem institut der uni münster, das sich mit politik beschäftigt und kürzlich versucht hat mit studiengebühren finanzlöcher zu stopfen, wird ein seltsamer stil politischer kommunikation gepflegt. so scheint der (ehmalige) direktor des instituts, der noch keine zwei jahre an der uni münster war, schon seit geraumer zeit an eine andere uni gewechselt zu sein.
dies lässt sich aus den türschildern im institut erahnen und auch eine kurze google-recherche verweist auf seiten, aus denen mensch schließen kann, dass an dem wechsel etwas dran ist. über die gründe für den leisen abgang ist aufgrund fehlender offizieller meldungen nichts bekannt.
anscheinend ist der abgang eines institutsdirektors nichts besonders oder nicht so relevant, wenn auf der seite des instituts keinerlei hinweise auf diese personalie zu finden sind. alternativ könnte mensch vermuten, dass einer allgemeinen pr-strategie gefolgt wird, nach der neuzugänge öffentlichkeitswirksam laut bejubelt und abgänge heimlich still und leise unter den tisch gekehrt werden.
Vielleicht ein eher sinkendes Schiff?
http://www.westfaelische-nachrichten.de/wna/lokales/muenster/hochschule/Politik_Institut_fehlen_50.000_Euro.html
auf den wn-artikel wird bereits oben im text verwiesen und über die frage wer wen warum verlassen hat kann natürlich wild spekuliert werden…