gestern abend unterhielten sich zwei studierende vor der mensa:
A: Sag mal hast du auch von dieser Unterschriftenaktion zum Semesterticket gehört? Da soll es bald eine Urabstimmung geben.
B: Was ist eine Urabstimmung?
A: Das ist doch klar, das kommt von Uraufführung und bedeutet Erstabstimmung!
mal davon abgesehen, dass es wohl eher keine urabstimmung zu diesem thema geben wird und eigentlich auch noch eine urabstimmung zum laufenden semesterticket aussteht, stellt sich hier die frage, ob und wie die studierenden über die (hochschul-)politik bescheid wissen bzw. aufgeklärt werden.
der duden erklärt uns den begriff urabstimmung im allgemeinen:
Ur|ab|stim|mung, die; -, -en [eigtl. = unmittelbare, direkte Abstimmung]: (in der Satzung verschiedener Organisationen vorgesehene) Abstimmung der …
und die satzung der studierenschaft in einem eigenen abschnitt:
VI. Abschnitt: Urabstimmung
§ 35 Allgemeines
- Das SP ist in den Angelegenheiten nach § 5, Abs. 2, Ziffer 1-4 verpflichtet, eine Urabstimmung durchzuführen
a) auf schriftlichen Antrag von mindestens 5 % der Mitglieder der Studierendenschaft
b) auf eigenen Beschluss, der mit 2/3-Mehrheit der satzungsgemäßen Stimmen (21) gefasst werden muss.- Beschlüsse, die auf Urabstimmungen mit Mehrheit gefasst werden, binden die Organe der Studierendenschaft, wenn mindestens 30 % der Mitglieder der Studierendenschaft schriftlich zugestimmt haben.
diese und andere hopo-fragen könnten am kommenden donnerstag möglicherweise aufgeklärt werden, denn der asta der uni münster veranstaltet einen vortrag zum thema “Einführung in die Hochschulpolitik”. die vorlesung findet am Donnerstag, 30.10.08 ab 18.00 uhr im ü4 (f-haus) statt. ob dieser raum für alle potentiell hopo-nachhilfebedürftigen studierenden groß genug sein wird?
Kommentar verfassen