heute abend tagt mal wieder das studierendenparlament (sp) der uni münster und auf der tagesordnung ist die astawahl aufgetaucht, was angesichts der gegenwärtig in trennung lebenden koalition recht chaotisch werden dürfte.
die (6.) sp-sitzung findet am 30.03.09 (montag) um 18 uhr im s8 (schloss) statt und plant bisher folgende die nicht-standardtops:
- Antrag Initiativenausschuss
- Antrag ProtokollantIn
- Nachbesetzung von Ausschüssen
- StuPa-Logo
- Wahl einer/eines AStA-Vorsitzenden
- Bestätigung von AStA-ReferentInnen
gerüchten zufolge könnte es übrigens wirklich eine minderheiten-koalition bei der asta-wahl versuchen und in den ersten wahlgang gehen. wie diese minderheit dann allerdings einen haushalt für das jahr 2009 durch das sp bringen will, bleibt genau so im dunkeln wie die generelle regierungsfähigkeit dieser einen oder anderen minderheitenkoalition.
aufgrund der zu erwartenden sp-chaotisierungstendenzen empfiehlt hopowatch interessierten besucherInnen auf alle fälle bier und popcorn.
Wenn Hopowatch kommt, wäre Pace Project dabei, wie siehts aus? Jever steht schon — *draussentemeraturcheck* — lauwarm bereit!
eher nicht, mensch wird alt und die wahrscheinlichkeit, dass der unterhaltungsfaktor über ein müdes gähnen hinausgehen wird, ist eher gering…
Ein wenig ist dieses SP ein staatliches Theater.
Obwohl alle zahlen, kommen doch nur einige Ausgewählte in den Genuss hochpolitischer Kultur. Kritisch will das staatliche Theater ja auch ganz besonders sein. Den Brecht musste ich sogar schon in der Schule verlesen. Trotzdem stützt es einen Teil des Staates, die Körperschaft des öffentlichen Rechts. Seit ein paar Jahren gibt es dazu das Problem, dass die Menschen eigentlich nur noch eine Theatergruppe sehen wollen. Mit jedem Jahr gewinnt diese Gruppe Schauspieler hinzu. Die sind immer gleich schön kostümiert und wollen das gleiche Stück aufführen. Aber die andern Gruppen. Die machen ja lieber Straßentheater und wissen noch nicht einmal was das ist, ein gut geschriebenes Stück.
Ach ja, der Unterhaltungswert. Der ist auch ganz staatliches Theater.
Gut gelungener Kommentar von meinem Vorredner und regt sehr zum Schmunzeln an. Aber mal ehrlich: War ja mal wieder viel dran an der Verschwörungstheorie…
an welcher verschwörungstheorie? dass ein neuer asta gewählt wird?
also wenn das präsdium zu einer sitzung einlädt und die asta-wahl auf der tagesordnung steht, müssen hopo-interessierte menschen ja wohl erst einmal davon ausgehen, dass ein neuer asta-gewählt wird. aber wenn mensch sich nun die koalitionsquerelen der letzten wochen und monate ins gedächnis ruft und vielleicht noch ein bisschen dem flurfunk lauscht, stellt sich schon die frage, welche konstellation noch möglich und/oder wahrscheinlich ist.
als großer freund von verschwörungstheorien muss ich leider allzu oft feststellen, dass dieser begriff meist als bloße killerphrase benutzt wird, schade.
der vergleich mit dem theater ist ja recht hübsch. nur gelten auf den brettern, die die welt bedeuten, etwas andere spielregeln als auf den großen und kleinen und klitzekleinen politikbühnen. und wenn diese regeln mit füssen getreten werden und ein ums andere mal verbogen oder gebrochen werden, dann braucht sich mensch auch nicht über ausbleibendes publikum wundern und so bleibt die profilneurotische theatergruppe dann in der regel unter sich.
Die TOPs „Wahl eines/einer AStA Vorsitzenden“ und „Bestätigung von ReferentInnen“ sind auf Wunsch von Uni-GAL und ufafo seit der Konstituierung des 51. SP drauf.
Lieber flow,
wenn du die Vorgänge im SP aufmerksam beobachtet hättest, wüsstest du, dass der TOP Wahl AStA-Vorsitz jede Sitzung auf der TO steht…
aha und was ist mit den gerüchten, dass momentan verhandlungen für einen minderheiten-asta laufen?
Soso, auf Wunsch von Uni-GAL und uFaFo ist der TOP drauf? Dann ist den Herren Jusos wohl entgangen, dass vor der letzten AStA-Wahl der TOP gegen den Willen dieser beiden Listen von der Tagesordnung genommen wurde?
Olaf, lies einfach meinen Beitrag nochmal. Ich habe keinerlei Aussage zum letzten SP gemacht.
Dennoch ist klar, dass die Jusos das TOP wieder runternehmen, sobald es aus ihrer Sicht notwendig wird. Sie stellen ja das Präsidium, das auch weitestgehend vorwegnimmt, was Position der Juso-HSG ist. Siehe Abstimmung über das NRW-SeTi.
Wenn [liste xy] bei den Wahlen mehr Stimmen bekommen würde, könnte es vielleicht auch das Präsidium stellen. Und bevor jetzt das Gejammer mit den kleinen Listen kommt: Früher war [liste xy] auch mal eine große Liste. Warum sie das nicht mehr ist, muss sie sich vielleicht selber fragen.
der unqualifizierten info muss ich widersprechen. so ist es im studierendenparlament ja an der tagesordnung, dass es keiner liste auffällt, wenn mal wieder satzung und geschäftsordnung gebeugt werden…
wie sag ich immer:
jedes studierendenparlament bekommt das präsidium, das es verdient
Hmm.
Wenn es anders wäre, hättest Du bestimmt weniger Spaß am Bloggen, Flow.
Nicht wahr?
Wenn Liste [xy] mehr Stimmen bekommen würde, nur um dann ein Präsidium zu stellen, welches ebenso unfähig ist und Entscheidungen vorwegnimmt bzw. über Anträge entscheidet, die noch nicht einmal gestellt sind, dann …
…ja, dann hätte vielleicht auch unser „Info“rmant ein Ahnung, wovon die Rede ist.