heute abend findet um 18 uhr im s8 (schloss) die 11. sitzung des studierendenparlaments der uni münster statt. auf dieser sitzung plant eine minderheiten-koalition die wahl eines minderheiten-asta.
nach einer rechtlich recht fragwürdigen letzten sitzung soll es heute direkt in der zweiten lesung weiter gehen um dem ziel des dritten wahlgangs, in welchem nur noch eine einfache mehrheit zur wahl der/des asta-vorsitzenden notwendig ist, möglichst schnell und kompromisslos entgegenzuschreiten. wie beim letzten mal ist auch auf dieser sitzung laut tagesordnung nicht geplant stellvertretende asta-vorsitzende zu wählen.
wie unter diesen vorzeichen der auch auf der tagesordnung stehende haushalt eine qualifizierte mehrheit finden soll, bleibt weiterhin fraglich.
des weiteren steht noch ein antrag für t-shirts (Antrag T-Shirts „Für Solidarität und freie Bildung“) und eine spannende satzungsänderung (Sainte-Laguë 1. 2. und 3. Lesung) auf der tagesordnung.
+ + + L I V E T I C K E R + + +
18:17
johanna (sp-präsidentin, juso-hsg) eröffnet die sitzung, es folgt die feststellung der beschlußfähigkeit. leider verrät sie nicht abschließend, wieviele parlamentarier/innen anwesend sind.
18:21
luciano (ufafo) beklagt, daß er zur letzten sitzung nicht eingeladen wurde. er fordert die wiederholung des 1. wahlgangs der asta-wahl.
18:22
tohuwabohu…
18:35
johanna setzt die sitzung fort. die sitzung soll gemäß der tagesordnung durchgeführt werden. luciano wird empfohlen, den rechtsweg zu wählen.
18:38
juso-hsg: asta-wahl soll auf der tagesordnung vorgezogen werden. mit 20 ja, 7 nein, 1 enth.
neu: die initiative asium möchte in die matrikel der uni aufgenommen werden.
neu: wahl ausschüsse
die tagesordnung:
5. protokolle
6. asium
7. asta-wahl (2. u. 3. wahlgang)
8. best. asta-referent/inne/en
9. umbesetzung ausschüsse
10. berichte sp
11. berichte asta
12. berichte ausschüsse
13. sonst. berichte
14. hh 2009 (2. u. 3. lesung)
15. antrag t-shirts „für solidarität und freie bildung“
16. antrag auf satzungsänderung sainte lague
17. verschiedenes
protokolle
astrid moniert, daß protokollanten in nicht beschlußfähigen sitzungen gewählt werden, die dann protokolle verfassen sollen. das solle lieber das sp-präsidium machen.
rudi regt an, daß ein solches protokoll nur enthalten soll, wer anwesend ist und wann die beschlußunfähigkeit festgestellt wurde.
oliver sagt, daß er inhaltlich keine bedenken gegen das protokoll habe und daß es zukünftig einen ständigen protkollanten (siehe ausschreibung auf der asta-homepage) geben soll, womit sich das problem nicht mehr stelle.
es folgen noch ein paar beiträge (die juso-hsg will das von einem juso geschriebene protokoll unbedingt beschlossen haben).
phillipp (uni-gal): antrag auf vertagung, er will auskunft der rechtsaufsicht. vertagt.
18:57
go-antrag auf nach männern und frauen quotierte redeliste. angenommen.
19:00
antrag asium
martin langhorst (mitglied der initiative) stellt den antrag vor: es gibt einen bundesverband zum thema sicherheitspolitik und eine ortsgruppe an der uni münster, die vorträge und exkursionen organisiert. nachdem das sp beschlossen hat, zwei anwesende nicht-parlamentarier reden zu lassen, beginnt eine debatte. die akustik ist schlecht, es wird gewitzelt… go-antrag auf ende der debatte. der initiativenausschuß hat dem antrag einstimmig zugestimmt. go-antrag auf schließen der redeliste. weitere wortbeiträge folgen. die redezeit wird auf zwei minuten (pro wortbeitrag, versteht sich) begrenzt. 18 ja, 2 nein, 7 enth.
fraktionspause juso-hsg.
19:38: fraktionspause linke/sds
19:43
johanna nimmt die sitzung wieder auf.
top 7: asta-wahl, 2. wahlgang
johanna wiederholt das wahlergebnis des 1. wahlgangs. sie fragt nach weiteren kandidaturen. veith lemmen (juso-hsg) schlägt stefan roth (rcds) vor, der ablehnt. veith begründet seinen vorschlag nicht mit sympathie, sondern mit tradition…
julius (lsi) fragt, warum wir jetzt den 2. und nicht den 1. wahlgang durchführen, wo doch die letzte sitzung nicht ordnungsgemäß eingeladen wurde. johanna gesteht ihren fehler ein, sagt aber, daß sie sich nicht in der lage sieht, eine entscheidung gegen die rechtmäßigkeit des 1. wahlgangs zu treffen. ninja sagt irgendetwas, rudi erwidert etwas. johanna sucht ausflüchte und möchte die diskussion beenden. sie verweist erneut darauf, daß rechtsmittel gegen die eintscheidung eingelegt werden könnten.
die vorstellung der kandidaten folgt… (liveticker-pause).
max stellt sich noch einmal vor, was auch sinn macht, weil letztes mal ja außer den jusos, der dil und der linke.sds und zwei rcdslern niemand da war.
jochen stellt sich vor und fordert taten statt symbolpolitik.
fragen werden gesammelt.
ein parlamentarier der unigal wundert sich darüber, dass der ständige protokollant des stupa mindestens im dritten semester sein muss, ein asta-vorsitzender aber im zweiten semester sein darf.
vielleicht hat max letztes mal gar nicht vom blatt abgelesen. er klingt immer so, als ob er liest. das führt auch dazu, dass sein publikum nicht immer weiß, wann der satz zu ende ist, weshalb ab und zu jusos zaghaft mitten im satz klopfen oder nach ende eines satzes vergessen, in begeisterndes applaus auszubrechen.
jochen wird von jusos unterstellt, er hätte keinen kontakt zu denen, die er vertreten wolle: aktiven studierenden. aus eigener erfahrung kann ich sagen: doch, hat er. intensiven kontakt.
22:29
2. wahlgang, geheime abstimmung. die frage-antwort-runde dauterte bis vorhin, es sind so ziemlich alle relevanten themen angesprochen worden. auf radio q wird es ein statement und einen bericht zu hören geben.
achja, die sitzung ist zwischenzeitlich in den asta-plenumsraum vertagt worden, den ich noch nie so voll gesehen habe. hier herrscht fast ausgelassene stimmung. nett 🙂
22:39
das ergebnis: max 13 stimmen, jochen 16 stimmen. jubel und enttäuschung. jochen (ich) nimmt die wahl an.
22:41
go-antrag: vertagung aller weiteren tops. ende der sitzung.
Gibt es bitte einen Live-Ticker? Vögelchen zwitschern komische Gerüchte bis hierher 😉
Wenn das stimmt, was gezwitschert wird, ist Jochen Hesping neuer AStA-Vorsitzender.
Referenten gibt es keine, nur Rudi Mewes muss als Finanzreferent die Geschäfte weiterführen.
Ich persönlich begrüße diese Entscheidung übrigens. Die in der vergangenen Zeit etwas farblose Hochschulpolitik hat wieder die richtige Würze. Hätte fast Lust, nochmal SP-Mitglied zu sein. 😉
das sieht ja jetzt albern aus. vorhin war der ticker noch nicht da.
ja, ein kommentarticker hat nichts mit zwitschern oder anderem kommerziellem sogenanntem microblogging-gedöns zu tun.
ansonsten großes kino! hier wurde erfolgreich die parlamentaristisch verfasste studierendenschaft der uni münster chaotisiert. es bleibt also spannend…
interessant finde ich aber auch die einlassung des präsidiums zur go-treue. heißt das jetzt, dass verfahrenstechnisch jede/r machen darf wie sie/er will und wenn es wem nicht passt, soll sie/er sich bei stellen beschweren, die tendenziell befangen sind oder denen der ganze parlamentaristische kindergarten und dessen spielregeln egal zu sein scheinen?
Hallo,
bekommen wir mal endlich vom Blog-Verantwortlichen einen wenigstens annähernd unparteiischen Kommentar bzw. eine ebensolche Einschätzung des Super-GAU der gau-geprüften Münsteraner HochschulPolitik?
Danke im Voraus,
Matti
warum super-gau? lief doch alles bestens!
Fama fert, dass eine neue Liste, die „Monarchistische Plattform. Wilhelms Uni“, den parlamentaristischen Bürgerkrieg beenden und einen Rückbau aller Strukturen betreiben wird.
Mitglieder der Plattform arbeiten aus der Dissertation von Derichsweiler (CV Sauerlandia) „Die rechtsgeschichtliche Entwicklung des deutschen Studententums von seinen Anfaengen bis zur Gegenwart“ eine neue Verfassung heraus.
Nach den neuen Stupawahlen wird die Plattform in jeder Sitzung einen Selbstauflösungsantrag im Parlament stellen.
Gratuliere zu deiner Wahl Jochen. Umfangreiche Erfahrungen und Prinzipientreue zahlen sich verdientermaßen in manchen Situationen aus. Dir und dem künftigen neuen AStA gutes Gelingen.
@Ein funktionierender Juso:
Soso, Gerüchte: Jetzt weiß ich endlich, wer sich hinter dem Namen verbirgt…
Ich bin übrigens dabei, wenn es um Selbstauflösung geht. Zumindest dieses Recht sollte Pinkwart den Studierendenschaften in der Freiheit doch zugestehen!
Und nicht vergessen: Gestern war – zumindest laut SDS-Homepage – ein historischer Tag.
Mögen weitere folgen! 😉
[…] 15, 2009 von flow wie berichtet und diskutiert hat das studierendenparlament (sp) auf seiner letzten sitzung lediglich einen einen asta-vorsitz […]