am samstag findet anläßlich des internationalen aktionstages „Freedom not Fear – Freiheit statt Angst“ in berlin eine demo gegen die ausufernde überwachung durch wirtschaft und staat statt. ab 15 uhr soll es vom potsdamer platz aus unter dem motto „freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!“ durch die straßen berlins gehen.
freiheit statt angst wählend
wer bei der kommenden bundestagswahl freiheit statt angst in seine wahlentscheidung einfließen lassen will, kann auf der seite bürgerrechte wählen – überwachung abwählen mit einem wahlomat seine meinung mit der der parteien abgleichen und sich darüber hinaus über parteiprogramme, überwachungsgesetze und das abstimmungsverhalten seiner parlamentaristInnen und weiteren überwachungsrelevanten details informieren.
Mein Ergebnis ist wie zu erwarten: Piraten 75.0 %
Aber kann man so eine Partei überhaupt wählen? Wie sieht deren Programm in anderen Punkten aus? Und falls sich die Piraten langfristig etablieren, werden sie dann auch wie Grünen ein paar ihrer Prinzipien über Bord werfen (müssen)?