es ist herbst, trübe und stürmisch, die richtige zeit postitiv in die zukunft zu blicken und vertrauen in wahlprogramme zu entwickeln. in dieser zeit, in der manche menschen eine art von traurigkeit erfasst, finden jedes jahr die studierendenschaftswahlen an den großen münsteraner hochschulen statt.
klare verhältnisse wählend!
an der fh münster wurde bereits in der vergangenen woche ein neues studierendenparlament gewählt. die asta-tragende liste demokratischer hochschulbund (dhb) konnte wieder eine solide mehrheit von 64,5 % prozent der stimmen und damit eine gemütliche zwei-drittel-mehrheit im parlament erringen.
demokratischer hochschulbund | 64,5 % | 12 sitze |
liste steinfurt | 25,5 % | 4 sitze |
ökotrophologie | 3 % | 0 sitze |
internationale studierenden-gemeinschaft | 7,1 % | 1 sitz |
parallel zu den wahlen fand – nach irischem vorbild – die zweite urabstimmung zum nrw-seti statt, die – im gegensatz zur ersten abstimmung – klare abstimmungsverhältnisse für die einführung eines nrw-setis an der fh münster schaffen konnte.
unklare verhälnisse zementierend?
bei den wahlen zum studierendenparlament der uni münster ist nicht mit ganz so klaren verhältnissen zu rechnen. nachdem die über jahre zerbröselnde koalition in diesem jahr mit der wahl eines unabhängigen astas endgültig eine zäsur erfahren hat und die einrichtung eines untersuchungsausschusses auch nicht unbedingt für eine rückkehr zu normalität und vertrauensvoller zusammenarbeit spricht, dürfte es spannend werden, wie zum einen der umgang der wahlkämpferInnen mit und die reaktion der wählerInnen auf diesen zustand aussehen wird.
in diesem jahr treten insagesamt 9 listen zu den sp-wahlen an. es bleibt also listentechnisch fast alles beim alten. immerhin eine neu gegründete liste bringt ein kleines bisschen frischen wind in die listenlandschaft, während sich eine weitere liste umbenannt hat, was aber lediglich das ziel hatte unliebsame mitglieder nicht mehr antreten zu lassen – raider heißt jetzt also twix und dank aufhebung der packungsgrößen ist nun eben (politisch) weniger drin. die überwiegende zahl der geschassten mitglieder bekam dann wohl von einer anderen liste asyl.
obwohl die wahlwoche unaufhaltsam näher rückt, scheint der wahlkampf allerdings noch nicht so wirklich losgegangen zu sein, zumindest wenn mensch sich im internet über die listen und ihre programme zu informieren versucht. wer sich ein wenig über die listen informieren will, kann dies in der gerade druckfrisch erschienenen wahlausgabe des semesterspiegels (direkt zum pdf) versuchen.
Welche denn?
Cäte, du kannst doch nicht vom Betreiber dieser Seite erwarten, das er seine ehemalige Liste hier negativ darstellt, egal wie unzufrieden er mit deren Arbeit ist.
Ich übernehme das allerdings gerne: Während sich die Uni-GAL aufgelöst hat und als CampusGrün wie Phoenix aus der Asche nach mehr als einem Jahrzehnt einen echten Neuanfang gewagt hat, hat das ufafo die gechassten Mitglieder aufgenommen. Manche nennen diese Liste schon die grauen Panther der HoPo. Andererseits muss man sagen, das Jörg Rostek es tatsächlich geschafft hat, 3 der momentanen AStA ReferentInnen als wirklich neue Mitglieder für das ufafo zu werben. Ob das den Altersdurchschnitt allerdings noch spürbar an den Altersdurchschnitt aller Studierenden annähert, ist doch sehr fraglich.
Ich freue mich erst einmal vor allem auf CampusGrün. Das ist die größte Chance für die münsteraner HoPo-Szene aus den Grabenkämpfen heraus zu kommen seit der Wahl des Amazonen-AStA. Sie müssen nur aufpassen, das sie sich nicht von den ehemaligen Mitgliedern (jetzt ufafolern) wieder unterbuttern und sich wegen alter Geschichten den Neuanfang zerstören lassen.
Lieber Anonymus,
wer wurde geschasst? Das war meine Frage.
Und welche sind die drei wirklich neuen Mitglieder des uFaFo? Mir sind nur zwei bekannt.
Und was ist ein Amazonen-AStA?
Viele Grüße und lieben Dank für die Antworten,
Cäte