heute abend, um 18 uhr wollen studierende aller münsteraner hochschulen im f1 (f-haus) in einer münsterweiten vollversammlung (vv) „ein weiteres Zeichen ihres Protestes setzen und gleichzeitig Weichen für echte Veränderungen im Bildungswesen stellen“.
an dieser stelle soll zum einen der vergangene bildungsstreik mit seinen forderungen aufgearbeitet und diskutiert werden und zum anderen perspektivisch das weitere vorgehen, das in arbeitsgruppen organisiert sein soll, zur diskussion gestellt werden.
das sportliche programm der vv sieht wie folgt aus:
Im ersten Teil der Studierendenversammlung soll der Protest im Vordergrund stehen. Folgende Liste von Forderungen soll diskutiert und, möglicherweise in veränderter Form, von den anwesenden Studierenden beschlossen werden:
- Weniger Prüfungen, mehr Wahlmöglichkeiten, weniger Pflichtveranstaltungen!
- Abschaffen der Anwesenheitspflicht in Vorlesungen!
- Abschaffen von Studiengebühren!
- Master auch zum Sommersemester starten!
- Garantierte Masterplätze für alle Studierenden mit abgeschlossenem Bachelor-Studium.
- Weniger Bürokratie! QISPOS-Probleme beheben!
- Öffentliche Finanzierung des Bildungssystems!
- Viertelparitäten in allen relevanten Hochschulgremien!
- Abschaffung der Hochschulräte!
- Ausbau von Studienplätzen und Abbau von Zulassungsbeschränkungen!
- Festschreibung der Einheit von Forschung und Lehre!
Im zweiten Teil der Versammlung soll Konstruktivität im Fordergrund stehen. Es werden verschiedene Arbeitsgruppen vorgestellt, denen sich die Studierenden anschließen können. Neben einer AG zur Organisation weiterer Proteste gibt es auch Arbeitsgruppen, die konkrete Verbesserungsvorschläge und alternative Konzepte für Bildungseinrichtungen erarbeiten werden.
Die Arbeitsgruppen existieren bereits. Auf der Versammlung sollen interessierte Studierende die Möglichkeit haben, sich kurz mit TeilnehmerInnen der AGs auszutauschen, um einen gemeinsamen Termin für die zukünftige Arbeit in diesen AGs zu vereinbaren und einen kleinen Einblick in die inhaltliche Ausrichtung zu bekommen.
Folgende AGs werden wir vorstellen:
- Verbesserung von BA/MA Studienordnungen
- Hochschulfinanzierung
- Bildung und Gesellschaft
- Aktion
- Demokratie an der Hochschule