Feeds:
Beiträge
Kommentare

mitarbeiterInnenabwerbend

die studierendenschaft der uni münster hat mit der abwerbung von hochschulpolitikerInnen zu kämpfen. das eliterektorat der uni münster wirbt gerne hochschulpolitikerInnen ab. dies treffe auch häufig den asta der uni münster, klagt der asta-vorsitzende. daher wird nun das einführen einer verlängerung der amtszeit für neue asta-referentInnen in betracht bezogen. oft stellt der asta teure computerarbeitsplätze zur verfügung, damit asta-referentInnen überhaupt kommen. so wurden im falles der letzten asta-vorsitzenden extra zusätzliche immobilien im schlossplatz 2a angemietet. noch vor fertigstellen der anlage wechselte die vorsitzende jedoch ins rektorat.

via radioq & wn 😉

geschäftsordnungignorierend

das protokoll der 20. sitzung des studierendenparlaments der uni münster, welches seit kurzem online auf der sp-homepage zu finden ist, bezeugt einmal mehr die geschäftsordnungsignoranz des sp-präsidiums. deshalb seien an dieser stelle nur die wichtigsten eckpunkte zitiert. schlüsse kann jedermensch ja dann selber ziehen.

das protokoll:

TOP 16) Wahl von stellv. AStA-Vorsitzenden
Jochen schlägt Daniela Pastoors und Christoph Kreuziger als stellv. AStA-Vorsitzende vor.
Abstimmung:
Daniela Pastoors: (11/5/3) angenommen.
Christoph Kreuziger: Wahl wird wegen Nichtanwesenheit von Christoph Kreuziger vertagt.

Daniela bedankt sich bei den Parlamentariern für die Wahl.

die go:

§ 29 AStA-Wahl

  1. Der/ die AStA-Vorsitzende wird nach § 28 gewählt.
  2. Die Referentinnen und Referenten werden von dem/ der AStA-Vorsitzenden ernannt und vom SP mit einfacher Mehrheit bestätigt.
  3. Die stellvertretenden Vorsitzenden werden aus den Reihen der Referenten/ Referentinnen nach § 28 gewählt.

§ 28 Personenwahlen

  1. Bei Personenwahlen ist im ersten und zweiten Wahlgang eine qualifizierte Mehrheit erforderlich.
  2. Soweit die erforderliche Mehrheit im ersten Wahlgang nicht erreicht wurde, wird die Nominierung für den zweiten Wahlgang noch einmal eröffnet; es können Nominierungen sowohl zurückgezogen als auch nachgeschoben werden. Vor dem dritten Wahlgang ist ein Nachschieben von Nominierungen nicht mehr möglich.
  3. Im dritten Wahlgang ist derjenige/ diejenige gewählt, der/ die die einfache Mehrheit erreicht. Erreicht kein Kandidat/ keine Kandidatin die einfache Mehrheit, so wird die komplette Wahl auf der nächsten Sitzung wiederholt.
  4. Kandidaten/ Kandidatinnen können nur in Anwesenheit gewählt werden.

kleinedrehtürschwingend

hopowatch nimmt verwundert zur kenntnis, dass die kürzlich aus dem amt geschiedene asta-vorsitzende bereits ein neues amt bekleidet.

nachsitzend

heute abend findet um 18 uhr im keller (schloss) die nächste (25.) sitzung des studierendenparlaments (sp) der uni münster statt.

thementechnisch gibt’s nicht viel neues, die diskussions-tops kurz zusammen gefasst:

  • Antrag Wahlkampfunterstützung
  • Antrag Hüseyin Celebi Gedichte- und Erzählungswettbewerb
  • Diskussion stud. WirtschaftsprüferIn
  • Besetzung von Ausschüssen
  • Kassen- und RechnungsprüferInnen
  • Wahl von stellv. PräsidentInnen

das präsidium hat offenbar „vergessen“, dass das sp noch einen untersuchungsausschuss besetzen will!?

ausschüssebildend

das studierendenparlament der uni münster hat vor ein paar wochen den zentralen wahlausschuss (zwa) gewählt, der die alljährlich stattfindenden wahlen zum studierendenparlament (sp), den fachschaftsvertretungen (fsv-en) und der ausländischen studierendenvertretung (asv) organisieren soll. die wahlen finden dieses jahr in der woche vom 30.11. – 4.12.09 statt.

der zwa, der in der regel öffentlich tagt, hat sich inzwischen heimlich still und leise konstituiert. daraufhin wurde dann, spät aber immerhin, auch auf der seite des studierendenparlaments auf den zwa hingewiesen.

über die listenzugehörigkeit der einzelnen mitglieder im neuen zwa scheint es allerdings noch keine wirkliche einigkeit zwischen sp und zwa zu geben:

bildschirmfoto-sp-zwa

bildschirmfoto-zwa-zwa

ob hier versucht werden soll die augenscheinliche dominanz einer liste herunterzuspielen ist natürlich reine spekulation. genauso wäre es natürlich reine spekulation zu behaupten der rcds tritt nicht mehr zu den wahlen an, weil er nicht in der lage oder bereit ist personal für den zwa bereitzustellen.

untersuchungsarbeitskreisbildend

wenn du nicht mehr weiter weisst, dann bilde einen arbeitskreis…

einen weiteren arbeitskreis ausschuss um nicht zu sagen einen untersuchungsausschuss hat das sp zur aufklärung von ungereimtheiten bei der asta-übergabe eingesetzt. ob dieser ausschuss mit dem codenamen „Schlossplatz 2a“ bis zum ende der legislaturperiode noch groß aufarbeiten kann, was sich hinter den türen der kleinen baracke hinter dem schloss wirklich abgespielt hat bleibt abzuwarten…

wahlkampfzentrale

relaunchend

der asta der fh münster hat seine homepage zum semesterstart relauncht.

die seite wirkt ein wenig aufgeräumter als die alte, ohne dass mensch auf alte artikel verzichten muss, denn das archiv macht die arbeit des fh-astas bis ins jahr 2006 zurück transparent.

erstisbegrüßend

in diesen tagen wird die stadt wieder von jungen menschen überschwemmt, die mal verwirrt durch die stadt irren, mal bei komischen gruppenspielchen beobachtet werden können – die erstis sind da!

hopowatch begrüßt alle erstis!

da in diesen tagen jeder meint die erstis mit wichtigen tipps versorgen zu müssen, wird hopowatch natürlich auch seine 2 cent beitragen:

gesinnungtransparentmachend

nachdem sich der semesterspiegel in seiner aktuellen ausgabe (pdf) mit dem sogenannten gesinnungstest der landesregierung nrw beschäftigt hat, zieht nun der asta der uni münster nach und veröffentlicht seinerseits dokumente und stellungnahmen, die den gesinnungstest und die gesinnung derer die ihn ersonnen haben transparenter machen.

diesem test müssen sich auch studierende und gastwissenschaftler in nrw unterziehen, was unter anderem die uni münster veranlasst hatte diesen test zu kritisieren. am kommenden donnerstag, dem 08.10. wird um 9:30 uhr die klage eines betroffenen studierenden gegen den gesinnungstest vor dem verwaltungsgericht münster, piusallee 38, in saal 2 verhandelt.

endlostagesordnungvorschlagend

heute abend um 18 uhr findet im s8 (schloss) die 21. sitzung des studierendenparlaments der uni münster statt.

neben den berichten hat sich das präsidium folgende themen für die heutige sitzung ausgedacht und vorgeschlagen:

wahlen

  • beim top „ZWA Wahl 2009“ geht es um die wahl des zentralen wahlausschusses (zwa) für die wahlen zum studierendenparlament, den fachschaftsvertretungen (fsv) und der ausländischen studierendenvertretung (asv). es ist zu erwarten, dass es noch keine bzw. genug kandidatInnen gibt und so hat dieser top wahrscheinlich eher berichtscharakter, um die parlamentaristInnen daran zu erinnern, dass die wahlen nur stattfinden können, wenn sich ein zwa aus ihren reihen zusmmenfindet.
  • der nächste wahl-top ist genauso uneindeutig formuliert und hört auf den namen „Termin StuPa-Wahl 2009“, denn hier soll sicher auch der termin für die fsv- und asv-wahlen beschlossen werden.

pöstchen

  • es müssen noch stellvertretende sp-präsidentInnen und asta-vorsitzende nachgewählt werden.

anträge

  • „Antrag Handeln für mich“

resolutionen

  • „Resolution Studi-Card“
  • eine lustige idee soll im top „Diskussion stud. WirtschaftsprüferIn“ debattiert werden. so soll der senat studentische wirtschaftsprüferInnen bestellen, die den studiengebührenhaushalt prüfen.
  • im „Antrag Drittmittel“ wird mehr transparenz bei  der universitären drittmittel-einwerbung gefordert. an dieser stelle ist allerdings unklar wie der begriff drittmittel definiert wird, da von der öffentlichen hand geförderte projekte in der regel auch als drittmittelprojekte bezeichnet werden.

diskussionen

  • der „Antrag Transparenz“ fordert die veröffentlichung von anwesenheitslisten am ende der legislatur also pünktlich nach den wahlen, damit es die wählerInnen bis zur nächsten wahl wieder vergessen haben.
  • ein spannender top könnte der punkt „Aussprache Schlossplatz 2a“ (siehe asta-bericht) werden. wahrscheinlich aber eher nicht.

frauenvollversammelnd

heute um 19 uhr findet im asta die autonome frauenvollversammlung der uni münster statt.

auf der vv steht unter anderen die wahl der sprecherInnen an. die sprecherInnen werden dann vom asta-vorsitzenden zu autonomen asta-referentInnen ernannt und bilden das frauenreferat.