der verkehrsclub deutschland (vcd) fordert eine abfrackprämie für fahrräder, sowie die förderung von bus- und bahntickets. anträge auf fahrradabwrackprämierung können bereits per onlineformular beantragt werden.
wenn das mal keine interessante idee zur eindämmung der münsteraner kostenfreienfahrradparkplatznot und dem abschleppverbot für einigermaßen korrekt geparkte fahrräder ist.
des weiteren könnte an dieser stelle natürlich auch mal wieder tiefergehend über die forderung der förderung von sozial-, schüler-, semestertickets, etc. nachgedacht werden. angesicht den immer dreisteren forderungen der verkehrsbetriebe wäre das vielleicht mal ne maßnahme. aktuelles beispiel ist da wohl die forderung der verkehrsbetriebe nach einer preiserhöhung beim nrw-seti.
Bruhaha, wie lustig 🙂 Und womit wird mit einem neuen Rad die Umweltbilanz verbessert? Doch wohl nur wenn man sein altes Auto verschrottet und dich dafür ein Rad kauft. DAS sollte man unterstützen. Von weniger Rädern hat jawohl niemand was…
Und falls jemand über die Abwrackprämie diskutieren will: So viel bringt die doch für die Industrie gar nicht. Wer jetzt kauft, der kauft doch später kein neues Auto mehr. Das heißt in Zukunft wird es weiterhin schlecht gehen, die Produktion bekommt vielleicht jetzt eine kurzzeitige Spitze, aber hinterher braucht niemand mehr eine neues Auto.
Wenigstens kommen jetzt ein paar alte Schleudern von der Straße und werden (hoffentlich) durch sparsame Autos ersetzt. Von denen hoffentlich viele hier produziert werden oder in denen wenigstens viele Teile von deutschen Zulieferfirmen stecken.
Das die Abrwackprämie vor allem reiche „Schlucker“ betrifft wurde ja bereits öffentlich diskutiert. Neu ist aber das hier:
„Abrackprämie nicht mit HartzIV“
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/1679172_Abwrackpraemie-nicht-mit-Hartz-IV.html