der asta der uni münster ist momentan, dem vorbild der uni folgend, auf einem kleinen selbstfindungstrip. hopowatch berichtete, dass der asta schon länger auf der suche nach einem image und neuerdings auch einem logo ist. nun hat der asta zum logovoting ausgerufen und drei alternatien zur internetabstimmung gestellt.
hopowatch ruft hiermit zur logodiskussion auf und bietet hierfür seine kommentarfunktion an.
die logoauswahl, zitiert und (für den anfang) kurz kommentiert:
1. das häusle
Markant, präsent, eigenständig. Und gegebenenfalls auch lautstark, wenn es um die Interessen der Studierenden geht. Der AStA ist eine starke Institution an der Uni Münster und fest verankert. Mit dem AStA-Haus im Logo soll der Ortsbezug deutlich hervorgehoben werden, das Haus „Links vorm Schloss“ (so heißt auch das AStA Magazin, dass ab Oktober wieder erscheinen wird) soll ein Symbol für den AStA werden, in dem alle Studierenden vertreten und beraten werden. Das eigene Haus ist vor allem ein Bild für die besondere Autonomie des AStA. Das andere Zuhause des AStA, seine Homepage (www.asta.ms), ist neben dem Haus die wichtigste Anlaufstelle für Studierende. Durch die Aufnahme der Endung „.ms“ wird dieses virtuelle Haus neben dem realen zu einer Institution. Und „.ms“ ist nicht „.de“ oder eine beliebiges Anhängsel: auch ohne den Bezug zum Internet steht MS für Münster. Und das ist wo der AStA, wo die gesamte Studierendenschaft der Uni ist und wo wir, die Studierenden, das Stadtbild prägen. Gegen diese Version des Logos spricht die momentane Unbekanntheit und es mag sicherlich Geschmacksache sein, ob alle Elemente des Logos in Kleinschrift dargestellt sein sollen und ob „Uni Münster“ ausgeschrieben werden soll oder nicht. Ihr habt die Wahl!
der beschreibung und sortierung nach scheint sich der asta schon entschieden haben zu wollen. deshalb nur ein paar wenige anmerkungen.
steht das logo für einen menschen, der den asta nicht kennt, wirklich für „markant, präsent eigenständig“ und „lautstark“ oder ist das häusle vielleicht die eigensinnige antwort auf die abschaffung eines anderen markanten und präsenten gebäudes in einem logo?
.ms steht übrigens nicht für münster sondern für montserrat.
2. der stern
Dieser Entwurf enthält auch das „.ms“, allerdings nicht im Namen direkt, sondern eher angegliedert. Es soll MASSIG und laut sein, sich aber dennoch nicht nur als Protest verstehen, sondern auch „stylisch“ wirken. Das „ASTA“ ist komplett groß geschrieben um „Räume“ zu füllen. Die Endung „.ms“ kommt in Kleinschrift daher, um die Assoziation mit dem Internetauftritt zu gewährleisten. Insgesamt sieht das Logo besser aus wenn es farbig ist, was allerdings nicht immer umzusetzen ist. Durch die Einfachheit des Logos und seine klaren Kanten wird das Logo präsenter und markanter. Allerdings kann eben die Einfachheit auch als Nachteil ausgelegt werden. Die mögliche Symbolik (der AStA wird aus der Mitte der Studierendenschaft bestimmt) wird nicht eindeutig bewusst. Die Bekanntheit dieses Entwurfs ist ebenfalls nicht gegeben und auch hier wird „Uni Münster“ nicht ausgeschrieben.
hierzu fällt mensch spontan nur folgendes ein: MASSIG? – voll fett, alder!
ach, und den stern, den hatten wir doch erst kürzlich schon einmal auf verschiedenen plakaten in und ausserhalb der studierendenschaft.
3. das logo
Dies ist das Logo, das der AStA momentan verwendet. Für seine Beibehaltung spricht, dass es einen recht hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat, da es schon seit einigen Jahren in Gebrauch ist. Auch die angestrebte Symbolik (der AStA steht in, aber auch vor der Studierendenschaft) kann überzeugen. Dennoch wurde in den letzten Jahren vermehrt eine Änderung gewünscht. Argumente, es zu ändern,sind unter anderem die Kleinteiligkeit (es besteht aus dünnen Linien, die sich bei schlechtem Drucken oder bei Verkleinerung leicht auflösen), dass die symbolische Bedeutung nicht leicht ersichtlich ist und nicht zuletzt dass es leicht als ASIA gelesen werden kann. Der T-Strich, der diesen kleinen, bedeutenden Unterschied macht, geht leider unter. Aus diesen Gründen habt ihr nun die Möglichkeit euch für ein neues, aber auch für die Beibehaltung des alten Logos auszusprechen.
das gute alte logo. hierzu nur die anmerkung.
das logo gibt’s ja wohl in verschiedenen „größen“? mensch sollte logos nicht direkt in (proprietären) wysiwyg-textverarbeitungsprogrammen vergrössern oder -kleinern, denn dann ist klar, dass mensch erst recht nicht das bekommt, was sie/er denkt zu sehen.
faktisch mit dem gewinnervorschlag 1. auch die bisherige rücksicht auf den fh asta abgelegt. mit dem alten konnte dieser noch neben dem allvertretungsanspruch des uni asta bestehen. mit dem neuen logo gibt es keinen hinweis das es nicht der münsteraner asta ist, sondern nur einer….
Logo Eins: Bester Vorschlag, aber ausbaufähig. Würde ‚asta‘ ins Gebäude packen, ‚ms‘ daneben, das würde die Realität besser widerspiegeln. Ausserdem würde das Logo ein Zeichen gegen den Schloss-Barcode setzen.
Logo Zwei: So nichssagend wie nichts anderes. Besser wieder ganz schnell in die Schublade der Ideen zurück.
Logo Drei: Naja, das bestehende eben. Habe ich noch nie gemocht. Weiss aber auch nicht warum.
Ich habe mir noch keine abschließende Meinung gebildet, aber sehr klare Tendenzen.
1) Geht so. Nicht schlecht, allerdings ist das Haus, auch auf dem Bild, nun wirklich nicht gerade unverwechselbar. Zudem ist asta.ms nicht auf den ersten Blick verständlich, nicht nur, aber auch hinsichtlich der anderen Münsteraner Hochschulen.
Man muss daran denken, dass das überregional auf Briefköpfen verwendet wird. Siehe (z.B.) nur beim Elternbrief bzgl. Boykott.
Zudem ist die Zeit der Internetadressen in Namen und Logos meiner Wahrnehmung nach doch schon etwas abgeklungen. Hat auch immer so was „Gründe ein Start-Up und verschwinde mit dem Gläubigergeld nach Südamerika“-mäßiges.
2) Gleiche Kritik bzgl. asta.ms. Zudem völlig nichtssagend, da muss ich Stefan Offermann recht geben.
3) Nicht schön, aber zweckmäßig und verständlich. Mein Favorit. Kein AStA muss in Schönheit sterben.
Naja, ich hoffe doch, dass das alte Logo nicht gewinnt. Wie oft habe ich Flyer für den AStA (Veranstaltungen/Party) verteilt und die Leute fragten mich wo denn die Asia-Party stattfindet und ob da auch asiatisches Essen angeboten wird 😉
wird der gewinner dieser umfrage, denn auf jeden fall genommen – auch wenn es der „falsche“ ist?
so scheint – zumindest für ein paar leute – das siegereiche logo bereits festzustehen, oder?
musst mal beim AStA anfragen, ich weiß nicht, was die ReferentInnen so besprochen haben, vielleicht wird ja damit noch was anderes gemacht, oder der FK/SP vorgelegt usw.
Ich bin für das alte Logo, das ist bekannt und tuts doch. Und gegen das „Asia“-Argument helfen zwei Minuten in einem Grafikprogramm, um die A- und t-Striche etwas dicker zu machen. Aber das wär wohl zu einfach (und das habe ich schon vor Jahren mal gesagt!).
Ach ja, und wenn man daran denkt, dass das Logo ja auch gedruckt werden muss, dann denke ich, dass 1 und 2 zu große Schwarzflächen haben!
Da ich in den letzten Wochen selbst ein Logo für mein Label entwerfen musste, ist mir dieser Blog aufgefallen.
1. Klarer Favorit. Verbesserungen sind sicher möglich.
2. Geht gar nicht. Zu austauschbar.
3. Unglaublich das dieses Logo wirklich benutzt wird. Kaum habe ich das gesehen, wollte ich zum Hörer greifen und asiatisch bestellen.
Take care
Alex
Jetzt gibts auch ne Umfrage beim Aschda: http://web.uni-muenster.de/AStA/logoumfrage/index.php
Aktueller Stand (22.09.07, 09:57):
Das Häuschen: 64.88 % / 1160
Der Stern: 5.54 % / 99
Das aktuelle Logo: 29.59 % / 529
Stimmen gesamt: 1788
Da würde ich mal extrapolierenderweise sagen das Häuschen gewinnt.
„[…] Da würde ich mal extrapolierenderweise sagen das Häuschen gewinnt.“
ja, vor der semesterticketurabstimmung und vor dem studiengebührenboykott, um mal zwei beispiele zu nennen. aber ist ja auch kein problem, es geht ja schließlich um nix.
[…] ließ vorgestern in einer pressemitteilung verlauten, dass schon über 3200 stimmen bei der “Logo-Abstimmung” über das neue asta-logo abgegeben wurden. in der studierendenschaft vernimmt mensch jedoch […]
[…] asta hat ja bekanntermaßen vor über einem halben jahr auch an seinem image gebastelt und ein neues logo durchgesetzt. wenn mensch nun einmal über die internetseiten des asta braust, fällt der hang zu […]
[…] soll an dieser stelle noch einmal der astalogo-umfrage im letzten jahr gedacht werden, mit welcher versucht wurde ein neues logo mittels […]